Stadtradeln 2023 - Rathenow tritt in die Pedale
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Rathenow an der Aktion STADTRADELN, bei der es darum…
Mehr
Beteiligungsformen

Baum- und Nistpatenschaften
Bäume sowohl innerhalb der Stadt z.B. als Straßenbegleitgrün, auf Spielplätzen und in Parkanlagen als auch in den die Stadt umgebenden Waldgebieten sind für das Stadtklima unverzichtbar und stellen daher ein hohes, überaus schützenswertes Gut dar. Gerade angesichts der stetig fortschreitenden Veränderungen des Klimas müssen die Anstrengungen zum Erhalt von Bäumen und insbesondere auch Wäldern deutlich verstärkt werden. Die Stadt Rathenow ist seit Jahren bemüht, den traditionsreichen Stadtforst in seinem Bestand zu sichern und für veränderte klimatische Rahmenbedingungen fit zu machen.
Zum Erhalt und zur nachhaltigen Stärkung der natürlichen Ressourcen sollen mit dem Projekt „Baum- und Nistpatenschaften“ zusätzliche Möglichkeiten geschaffen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit anhand konkreter Einzelmaßnahmen mobilisiert werden.
mehr
Maerker
Seit über 10 Jahren können Bürgerinnen und Bürger über das Internet schnell und unkompliziert festgestellte Infrastrukturprobleme ihren Kommunen melden. Ziel ist es, durch rasche und zielgerichtete Informationen der Bürger eine schnelle Problemlösung der Verwaltung zu ermöglichen.
In Rathenow gab es schon hunderte Einträge. Sind die Hinweise abgearbeitet und erledigt kommen sie ins Archiv. Nach 100 Tagen im Archiv werden die Einträge dann automatisch gelöscht.
MaerkerPlus
MaerkerPlus „Ihr Anliegen“ dient, so wie der Name schon sagt, dem Vorbringen lokaler und regionaler Anliegen. Dieser Bereich soll Ihnen insbesondere dazu dienen, Hinweise und Anregungen zu geben, aber auch Kritik zu üben. Sie haben die Möglichkeit, mit ihrer Verwaltung in Kontakt zu treten und zu entscheiden, ob das Anliegen öffentlich oder nicht öffentlich ist. „Ihr Anliegen“ ist für alle nutzbar, auch anonym. Eine persönliche Antwort der Verwaltung erfolgt, sofern Kontaktdaten angegeben wurden und sich gemäß der Netiquette verhalten wird.
Bürgerbudget Rathenow
Im Jahr 2020 konnten viele der Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern des ersten Bürgerbudgets in der Stadt Rathenow und den Ortsteilen umgesetzt werden. Die neuen Spielgeräte für den Spielplatz im Trappenweg und in Rathenow West, zusätzliche Mülleimer in der Stadt oder auch neue Knorpelschänken für den Ortsteil Böhne sind einige Beispiele, die zeigen, dass es sich lohnt, eigene Vorschläge einzureichen und über Ideen anderer abzustimmen.

Beteiligung in der Bauleitplanung
Die Bauleitplanung bereitet die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke in einer Kommune nach Maßgabe des Baugesetzbuches (BauGB) vor und leitet diese. Bauleitpläne sind nach § 1 Abs. 2 BauGB Flächennutzungspläne (vorbereitender Bauleitplan) und Bebauungspläne (verbindlicher Bauleitplan). Im BauGB ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unter der Bezeichnung „Beteiligung der Öffentlichkeit“ in §§ 3, 4a BauGB geregelt.
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erfolgt im Rahmen der Bauleitplanung regelmäßig nach dem Aufstellungsbeschluss. Sie haben dann die Möglichkeit, Stellungnahmen zu dem Plan abzugeben.
Leben in Rathenow
Ansprechpartner
Frau
Schulz
Stadt Rathenow
Sachgebiet Kultur, Jugend, Sport und PR-Arbeit
Berliner Straße 15
14712 Rathenow