Menü
Menu

Die 17. Frühlingsgalerie bringt Farbe in die Innenstadt

Für Familien und Kinder wird in den kommenden Wochen auch wieder einiges geboten. Vom 25. März bis zum 02. April 2023 gastiert auf dem Märkischen Platz der Frühlingsrummel der Schaustellerfirma Alberti. Mit Autoscooter, Entenangeln, einer Kindereisenbahn, einem Bungee-Jump, dem HotFly und verschiedenen Wurfspielen ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tägliche Öffnungszeiten sind von 14.00 bis 20:00 Uhr und am 2. April von 13.00 bis 18.00 Uhr.

Am 02. April wird es zusätzliche Attraktionen auf dem August-Bebel-Platz und im City-Center geben. Das Citycenter feiert an diesem Tag sein 25-jähriges Bestehen und wird zu diesem Anlass einen DJ, einen Kinderschmink- und Bastelstand, einen Infostand des Optikparks und Programm der Musikschule präsentieren. Alle teilnehmenden Einzelhandelsgeschäfte werden von 13.00 bis 18.00 Uhr ihre Türen öffnen und die ein oder andere Überraschung für ihre Kundinnen und Kunden bereithalten.

Auf dem August-Bebel Platz wird ein Laufsteg aufgebaut, auf dem um 14.00 Uhr eine Modenschau und um 16.00 Uhr die Verleihung des Jurypreises stattfindet. Das Theater „Zeitlos“ wird in Kostümen die Gäste begrüßen und um 15.00 Uhr und 16.00 Uhr zwei Hans-Sachs-Stücke präsentieren.

Annelie Knobloch vom Tonart e. V. wird gemeinsam mit dem Bündnis für Familie Wimpelketten gestalten. Vorgefertigte Wimpel, die vom Nähzirkel des Bündnisses genäht wurden, können mit Acrylfarbe kunstvoll gestaltet werden. Im kommenden Jahr sollen dann die Wimpelketten zur Frühlingsgalerie quer durch die Innenstadt von Laterne zu Laterne gespannt werden.

Der Illusionskünstler Enrico Schönfeld wird mit den Kindern Osterhasen und Stockpferde bemalen und auch Petterson und Findus werden vor Ort sein.

Als besonderes Highlight wird der Kaleidoskopwagen kommen. Ein Augenschmaus auf Rädern - ein mobiles interaktives Kunstwerk. Kaleidoskope, das sind die faszinierenden Spiegelröhren, in denen sich Glasstücke zu immer neuen Sternformationen spiegeln. Lothar Lempp, ein Meister des Kaleidoskopbauens erweckt die alte Kunst zu neuem Leben. Mit hochwertigen optischen Materialien zaubert er kinetische Licht-Kunstwerke, die dem Betrachter ein sinnliches Erlebnis bieten. 1817 wurde das Kaleidoskop patentiert. Zum 200-jährigen Jubiläum baute Lothar Lempp den Kaleidoskopwagen im Stil der viktorianischen Epoche. Die mobile Ausstellung bietet die Möglichkeit, aktiv an großen Kaleidoskopen zu drehen, zu kurbeln und einzigartige bunte Welten hervorzurufen und zu entdecken. Neben den Kaleidoskopen in klassischer Bauform gibt es auch ganz neue Erfindungen zu bewundern, wie z.B. das „Wasserwirbel-Kaleidoskop“.

  • Kaleidoskopwagen mit Lothar Lempp
    Kaleidoskopwagen mit Lothar Lempp
  • Blick durch ein Kaleidoskop
    Blick durch ein Kaleidoskop
  • Kaleidoskopmuster
    Kaleidoskopmuster
  • ein Kaleidoskop
    ein Kaleidoskop

Aufruf zur Frühlingsgalerie – „Unser buntes Rathenow“

Bis zum 17. März 2023 kann man sich für eine Teilnahme bei der Stadt Rathenow melden.

Am 2. April 2023 wird es in Rathenow wieder die allseits beliebte Frühlingsgalerie geben. Auch in diesem Jahr sind Künstlerinnen und Künstler, von Amateur bis Profi, von Schüler/in bis Rentner/in wieder aufgerufen ihre Werke in den Schaufenstern der Rathenower Einzelhändler zu präsentieren. Die teilnehmenden Künstler können wie im vergangenen Jahr 2-3 Bilder im Rathaus oder direkt in Ihrem Lieblingsgeschäft abgeben.

Das Motto in diesem Jahr lautet "Unser buntes Rathenow".

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einiges zu gewinnen. Der Sieger der Jurywertung erhält einen 100 Euro Gutschein für einen Künstlerbedarf. Das beste Nachwuchstalent wird mit einem Kinogutschein geehrt und der Sieger des Publikumspreises kann sich über eine eigene Ausstellung im Rathaus freuen.

Jeder Künstler und alle Interessierten, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, können bis zum 17. März 2023 ihre Teilnahme bei der Stadt Rathenow, Sachbereich Kultur anmelden (Tel. 03385 596413, E-Mail: kultur@stadt-rathenow.de)

 

Hier stellen sich die Künstlerinnen und Künstler vor und man kann erfahren, wo ihre Werke zu sehen sind.

Die Werke der Hortkinder sind im Schaufenster vom SPD-Büro von Katja Poschmann - City Center zu sehen.

Steckbrief der Hortkinder



Die Kunstwerke der Hortkinder Klasse 1c der Grundschule Am Weinberg  sind im Schaufenster von Ernstings-Family - City Center zu sehen.

Steckbrief der Hortkinder Klasse 1c


Die Bilder von Sigrid Dames sind  bei Mode Sandbrink zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Frau Kopp sind im Schaufenster vom Modehaus Wendt zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Frau Dr. Margit Semmler-Grade werden im Schaufenster von Mode Sandbrink zu sehen sein.

Künstlerin Steckbrief


Die Werke von Frau Wollbrück sind im Schaufenster von Mode Sandbrink zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Frau Preuß sind im Schaufenster der Stadtgalerie zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Herrn Frenkel sind im Schaufenster der Stadtgalerie zu sehen.

Künstler-Steckbrief


Die Werke von Herrn Mitterhofer sind im Schaufenster der stadtgalerie zu sehen.

Künstler-Steckbrief


Die Werke von Frau Dietrich sind im Schaufenster  der Stadtgalerie  zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Frau Kuschel sind im Schaufenster der Stadtgalerie zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Frau Yaremovych sind im Schaufenster von Enders Optik zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Herrn Zacharias sind im Schaufenster  der Stadtgalerie  zu sehen.

Künstler-Steckbrief


Die Bilder von Herrn Schröder  sind im Schaufenster von Andrea Grün "Mode Trend" zu sehen.

Künstler-Steckbrief


Die Werke von Frau Goldau sind im Schaufenster von Janine B. zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Frau Weber sind  zu sehen: noch offen

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Frau Köhler sind im Schaufenster von FIELMANN zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Frau Arndt sind im Schaufenster von Janine B. zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Ulrich Bülhoff sind im Schaufenster von Optiker Fischer zu sehen.

Künstler-Steckbrief


Die Werke der Künstlerin sind im Schaufenster von Optiker Fischer zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Paulina Schmidt sind im Schaufenster von Augenoptik Fischer zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Frau Stegers Werke sind im Schaufenster der Buchhandlung Tieke zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Bilder von Frau Jasch sind im Schaufenster von Janine B. zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Herrn Behncke sind im Schaufenster von der Karl Mertens Stadtgalerie zu sehen.

Künstler-Steckbrief


Die Werke von Frau Dr. Ramlow  sind im Schaufenster von Allianz Versicherung Andreas Damerow zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Frau Wanagas-Schwarz sind im Schaufenster von Blumenladen Fröhlich - City Center zu sehen.

Künstlerin-Steckbrief


Die Werke von Herrn Schwarz sind im Schaufenster vom Blumenladen Fröhlich - City Center zu sehen.

Künstler-Steckbrief


Kultur & Tourismus

Ansprechpartner

Frau Rahn
Stadt Rathenow
Sachgebiet Kultur, Jugend, Sport und PR-Arbeit
Berliner Straße 15
14712 Rathenow

03385 596-413 03385 596 6 413