Menü
Menu

Am Freitag, dem 7. Juli, wird um 13.00 Uhr die Mühlendammbrücke wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben. 

 

Die Brücke musste 1997 wegen der maroden Bausubstanz und Abbrand des Mühlengebäudes auf eine Fahrbahn eingeschränkt werden; für Begegnungsverkehr wurde eine provisorische Wartetefläche geschaffen.

Wegen der ansässigen Gewerbebetriebe am Mühlendamm und auf der Magazininsel musste eine zusätzliche Überfahrt über das Sportplatzgelände am Schwedendamm abgesichert werden, da die Brücke nur noch bis 16 Tonnen Gesamtgewicht belastet werden konnte.

Der Bau des Mühlenwehres wurde notwendig, da sich die in Rathenow vorhandenen alten Wehranlagen in einem schlechten baulichen Zustand befanden.

Konkrete Vorplanungen für die Erneuerung des Wehres einschließlich Brücke erfolgten im Jahr 2000. Der Planfeststellungsbeschluss trägt das Datum 20.07.2003.

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Brandenburg (WSA) hat gemeinsam mit der Stadt Rathenow dieses wichtige Bauwerk errichtet.

Die Bauarbeiten (Abbruch der alten Brücke einschließlich Wehranlagen) hatten im Frühjahr 2004 begonnen. Die Grundsteinlegung für den Neubau fand am 19. April 2005 statt.

Die Gesamtkosten für die neue Brücke belaufen sich auf ca. 1,7 Mio Euro. Davon entfällt gemäß Bundeswasserstraßengesetz auf die Stadt Rathenow ein Anteil von 52 % und ein Anteil von 48 % auf das WSA.

Der städtische Anteil wurde aus dem Bund- Land- Programm Stadtumbau - Ost "Für lebenswerte Städte und attraktives Wohnen" gefördert. Insgesamt wurden 1,1 Mio Euro für den Brückenneubau zur Verfügung gestellt. Diese Gesamtsumme wird jeweils zu einem Drittel getragen durch den Bund, das Land Brandenburg und die Stadt Rathenow.

 

Zur Übergabe sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen.