Menü
Menu

Sommerliche FarbSignale - Der große Sommerblütenreigen

Die neue Hallenschau ist ein einziger Blütenreigen. Das "bunte Treiben" kann vom 21. Juli bis zum 3. August 2006 bewundert werden.

 

Die große Blütenfülle sendet ihre Farbsignale mit Sonnenblumen, Dahlien, Tagetes, Astern und farbenfrohen Partnern. Gezeigt wird die Vielfalt von Sommerblumen und Stauden, die in heimischen Gärtnereien herangezogen wird. Liebevoll arrangiert wird die Präsentation in klassischen Darstellungen und trendigen Arrangements. Überdimensional große Blumentöpfe nehmen einen Teil der Blumenvielfalt auf.

 

Bewegt und belebt wird die Schau durch große Gegensätze, die durch kontrastreiche Farbzusammenstellungen entstehen. So werden die Komplementärfarben Blau und Gelb durch Rittersporn und Sonnenblumen dargestellt. Auch rote und grüne sowie blaue und orange Kombinationen werden aufgegriffen. Damit es mit dem Bunten nicht zu viel wird, "neutralisieren" heller Jasmin und zierendes Blattwerk.

 

Während in der Prismenhalle Pflanzungen in geraden Linien vorherrschen, wird in der Brillenhalle die runde Form der Grundgestaltung mit ebensolchen Pflanzungen aufgegriffen. Im Wasserbecken "schwimmt" ein kleiner Spreewaldkahn. Ein Heidegarten wird in der Grotte angelegt. Es gibt zu jeder Jahreszeit blühende Heidearten. Die sommerblühenden Sorten dominieren in dieser Schau.

 

Sommer ist auch Gemüse- und Obstzeit. Tomaten und Gurken sowie Kräuter erfreuen das Auge. Beerenobst steht hoch im Kurs.

 

Aus gegebenem Anlass möchte die Landesgartenschau darauf hinweisen, dass die in den Blumenhallen präsentierten Gemüse und Früchte nicht zum Verzehr bestimmt sind. Vielmehr sind sie Teil des Ausstellungskonzeptes. In der Folge haben selbstverständlich alle Gäste ein Anrecht darauf, eine vollständige Schau erleben zu können.