Am Mittwoch, dem 5. September 2012, ist der renommierte Schweizer Lernphilosoph und Gedächtnistrainer Gregor Staub zu Gast im Optikpark.
Seit 1990 vermittelt er in seinen Seminaren Methoden und Techniken, um sich Dinge schnell und einfach merken zu können. Basis seiner Arbeit ist die altgriechische MNEMO-Technik.
Im Dezember 2003 wurde er vom Magazin TRAiNiNG zum Trainer des Jahres gewählt. Bis heute leitete er nach eigenen Angaben über 2 500 Vorträge und Workshops mit mehr als einer Million Teilnehmern.
Gregor Staub studierte an der Höheren Wirtschaftsschule (HVW) in Olten und schloss das Studium als Betriebsökonom ab. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Was ist mega memory®?
mega memory® ist eine Methode, mit der sich Informationen schneller, sicherer und länger merken lassen. Sie basiert auf der altgriechischen MNEMO-Technik, führt schnell zum Erfolg und macht in der Anwendung viel Spaß. Mnemotechnik ist ein Kunstwort, das seit dem 19. Jahrhundert für ars memoriae und ars reminiscentiae ("Gedächtniskunst") benutzt wird, meist gleichbedeutend mit Mnemonik. Die Mnemotechnik entwickelt Merkhilfen (sogenannte Eselsbrücken), zum Beispiel als Merksatz, Reim, Schema oder Grafik.
Neben kleinen Merkhilfen gehören zu den Mnemotechniken aber auch komplexe Systeme, mit deren Hilfe man sich an ganze Bücher, Listen mit Tausenden von Wörtern oder tausendstellige Zahlen sicher erinnern kann.
Folgende Themen stehen dabei im Fokus: Namensgedächtnis, Zahlengedächtnis, freie Rede, Motivation durch lustvolles Lernen, große Stoffmengen bewältigen, Bewältigung von Lernklippen, Gelerntes im Langzeitgedächtnis speichern, stressfreies Lernen, gemeinsames Lernen, Kindern beim Lernen helfen, Schülerinnen und Schülern Lerntechniken vermitteln.
Im Seminar oder Vortrag lernen die Teilnehmer die Grundlage der MNEMO-Techniken kennen und üben diese. Jeder lernt individuell für sich, in seiner Lerngeschwindigkeit, auf seine Fähigkeiten abgestimmt.
Das ist spannend und macht viel Spaß: Besucher werden von Erfolgserlebnis zu Erfolgserlebnis getragen. Am Abend wird jeder überzeugt sein, dass sein Gedächtnis wesentlich besser ist als erwartet.
Die vormittäglichen Veranstaltungen für Schulen im Rahmen des Grünen Klassenzimmers sind bereits stark nachgefragt.
Aber noch gibt es einige freie Plätze für zwei öffentliche Veranstaltungen:
Eine Mega-Memory-Lehrerfortbildung am selben Tag findet von 14 Uhr bis 16 Uhr im Sportsaal der Alten Mühle statt. Da die Platzzahl begrenzt ist, müssen sich Interessenten beim Optikpark melden unter der Telefonnummer 03385 49 85-0.
Eine öffentliche Abendveranstaltung ist ab 19 Uhr im Sportsaal der Alten Mühle für zwei Stunden geplant. Da die Platzzahl begrenzt ist, müssen sich Interessenten ebenfalls beim Optikpark melden unter der Telefonnummer 03385 49 85-0.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.