Menü
Menu

Das Wochenende 31. Mai und 1. Juni im Optikpark wird magisch-mittelalterlich. Magisch mit dem Hexenfest und dem Illusionisten Jan Rouven, mittelalterlich mit Rittern, Händlern und Artisten in einer Zeltstadt, die die Besucher wie in einer Zeitmaschine Jahrhunderte zurück versetzt.

 

An beiden Tagen kann die Zeitreise ab 11 Uhr im Optikpark angetreten werden - zum normalen Eintrittspreis, für Dauerkartenbesitzer natürlich kostenfrei.

 

Die bunten und für das Lagerleben eingerichteten Zelte sind im Eichendreieck am Blauen Café aufgeschlagen, die Stände der Händler beginnen bereits am Stadtplatz.

 

Die Darbietungen an dem Wochenende tragen zum Teil verwegene Namen:

 

Vom kleinen Volke - Mittelalterliche Musik, Märchen- und Sagenwald, Hundekarren und Trolle sowie eine Gruselvorstellung spielen bei diesem Programmpunkt die Hauptrolle.

 

Bernsteinring - Eine Wikingersippe zeigt Aspekte ihres Lagerlebens - mit dabei sind Handwerk, Bogenschießen und Axtwerfen.

 

Latanius - Hier ist Kinderschminken angesagt. Keltische Töpferarbeiten und Tierfelle können erworben werden.

 

Lederwaren - Die Bandbreite der Lederverarbeitung wird präsentiert.

 

Hyperikum Perforatum - Brandansätze, d.h. alkoholische Besonderheiten und Gewürze berauschen den Besucher.

 

Räucherschatulle - Die Schatulle öffnet sich für Räucherstäbchen, Kerzen und Duftöle.

 

Silberschmied - Handgefertigter Silberschmuck steht zum Verkauf.

 

Met-Schenke, Märkische Braterey - Für das leibliche Wohl sorgt eine deftige Versorgung.

 

Dörtes Töpferstube - Handgefertigte Töpferwaren werden feil geboten.

 

Germanen-Kontor - Hier erhält der moderne Germane alles, was er braucht: Met-Raritäten, Honig-Bier, Silberschmuck, Holzschnitzereien, Schaukampf-Waffen und stilgerechte Gewandung.

 

Bullengraben - Die Darstellung von Lagerleben mit frühmittelalterlicher Lebensweise und Schaukämpfen ist Teil der Zeitreise.

 

Jacamar - Auch hier dreht sich alles um Schaukämpfe und Lagerleben.

 

Reginhard - Im Zeltlager kann der Besucher neben Schaukämpfen auch eine Waffenausstellung, Schauvorführungen und die Herstellung von Rüstungen bewundern.

 

 

Am Sonntag, dem Internationalen Kindertag, ist das Mittelalter-Spektakel besonders auf die kleinen Besucher zugeschnitten. Sie können Ritterrüstungen bewundern und ausprobieren, wie man ein Schwert schwingt und vieles mehr.

 

Der Veranstalter bittet um folgende Beachtung: Am Sonnabend wird der Mühlenhof ganztägig zur Vorbereitung der Abendveranstaltung Nacht der Magie geschlossen sein. Der Übergang durch den Schubleichter zum Gelände des Optikparks ist ebenfalls gesperrt. Ein- und Ausgänge gibt es an Tor 1 am Schwedendamm und am Stadtplatz. Am Sonntag erfolgt der Zugang zum Park wieder über Mühlenhof und Schubleichter.

 

Für weitere Informationen, Rückfragen oder Bildmaterial:

Optikpark Rathenow

Joachim Muus

Pressesprecher

Tel: 0 33 85/49 85-09, Fax: -99

presse@optikpark-rathenow.de

www.optikpark-rathenow.de