Hertha BSC Berlin hat Wort gehalten und der Siegerschule eines lukrativen Wettbewerbs den versprochenen "Magic Moment" präsentiert. Die Rathenower Bruno-H.-Bürgel-Schule ging als Sieger einer Aktion hervor, die Hertha BSC im Rahmen zahlreicher Projekte mit den Partnerstädten von Hertha ins Leben gerufen hatte. Diejenige Partnerschule, die mit den meisten Schülern, Lehrern, Familienangehörigen und Freunden ins Stadion zum ?Brandenburg-Tag? im Heimspiel gegen den FC Energie Cottbus kam, sollte auf ganz besondere Weise ausgezeichnet werden. Die sportbegeisterte Bürgelschule hat mal wieder zugeschlagen und durfte mit einer "Bürgel-Elf" vor dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart zunächst eine Ehrenrunde im Stadioninnenraum drehen. Während dessen stellte der Stadionsprecher die Partnerschule aus Rathenow den fast 50000 Besuchern im Stadion vor. Die Schüler trugen ein Banner mit der Aufschrift Bürgelschule Rathenow durch das Olympiastadion und wurden von Kamerateams und Fotografen, die vom Bundesligaspieltag berichteten, begleitet. Für die Schüler war dieser Augenblick ein großes Erlebnis, für die Havelstadt war es eine tolle Werbung. Nicht zum ersten Mal durfte die Bürgelschule ihre Stadt repräsentieren. Bereits in acht verschiedenen Stadionheften der Ausgabe "Wir Herthaner" wurde über die Rathenower Bildungseinrichtung berichtet. Daraufhin kamen aus Berlin sogar Anrufe von interessierten Eltern, die sich für die Ausbildung an der sportprofilierten Ganztagsschule in Rathenow interessieren.
Die Kooperationsbeziehung zwischen Rathenow und Hertha BSC Berlin zahlt sich mehr und mehr für beide Seiten aus. Die Bürgelschule motiviert mit viel Geschick immer mehr Rathenower, zu den Heimspielen der Herthaner ins Olympiastadion zu fahren. Gegen Cottbus waren es 250, zuvor gegen Werder Bremen fast 600. Für das Sonntagsspiel am 8. November gegen das Überraschungsteam TSG 1899 Hoffenheim gingen vor den Herbstferien bereits wieder 70 Vorbestellungen ein. Die Schule ihrerseits profitiert von dieser Kooperation in vielfältiger Form. Man muss nur die Schüler befragen, die am Samstag gegen den VfB Stuttgart dabei waren. Wann verbringt man schon im VIP - Bereich des Olympiastadions einen Abend mit den Fußballprofis bei gutem Essen und einer nicht alltäglichen Atmosphäre? Während Arne Friedrich Autogramme gab, stand Steve von Bergen an den für die Bürgelschule im VIP-Bereich reservierten Tischen geduldig Rede und Antwort. Besonders die jüngeren Fans aus den 7. Klassen waren schier aus dem Häuschen, weil so viele Eindrücke auf sie einströmten. Die Schüler der Oberstufe waren da schon abgeklärter, wenngleich sie sich auch sehr beeindruckt zeigten, wie sympathisch Steve von Bergen die Zeit mit den Bürgelianern verbrachte. Er sprach von seinem Besuch in Rathenow während der Aktion "Hertha hautnah in Rathenow" am Unesco-Projekttag der Schule im April, der gemeinsam mit der Deutschen Bahn und dem BSC Rathenow 94 organisiert wurde. Er erinnerte sich an seine Interviewpartnerin Kathleen und an den Fußballer Tibor, der nach dem Abitur beim Hauptstadtclub eine Lehre aufnehmen möchte. Beide sind in der Bürgelschule als Hertha-Botschafter aktiv und waren selbstverständlich beim Treffen im Atrium des Berliner Olympiastadions dabei. Neben vielen Autogrammen konnten die Bürgelschüler zahlreiche Eindrücke mitnehmen, nicht zuletzt diesen wichtigen 2:1 - Sieg, der den Hauptstadtclub auf den 4. Tabellenplatz der 1. Bundesliga brachte. Schulleiter Michael Hohmann fasste diesen emotionalen Ausflug nach Berlin kurz und bündig zusammen: "Wir sind Berliner!"
"Bürgel-Elf" mit Steve von Bergen