Am Sonntag, dem 27. Juli, wird in Rathenow die Abstimmung zum Bürgerentscheid über den Erhalt der Grundschule "Geschwister Scholl" durchgeführt. Im Vorfeld der Abstimmung informiert die Stadtverwaltung Rathenow noch einmal über die Fakten, die zum Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung am 26. März dieses Jahres geführt haben.
- Das Schulgesetz des Landes Brandenburg schreibt vor, dass eine Schulentwicklungsplanung aufzustellen und regelmäßig fortzuschreiben ist.
Die derzeitige Planung umfasst den Zeitraum bis 2016. Da die vorliegenden tatsächlichen Schülerzahlen bereits schon jetzt unter den für 2016 prognostizierten Zahlen liegen, ist eine Überarbeitung dringend angeraten. - Seit mehreren Jahren wird eine räumliche Unterauslastung der vier Grundschulstandorte festgestellt. Auch wurden mehrere Konzepte in den vergangenen Jahren erarbeitet und zur Beschlussfassung vorgelegt. Leider gab es bisher keine abschließende und langfristige Entscheidung. Es ist ein unbefriedigender Zustand für die Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher, da kein Vertrauen in den weiteren Bestand der Schulen besteht. Regelmäßig flammt so die Schuldiskussion wieder auf und verbreitet Unsicherheit.
- Die weitere Erhaltung der vier Standorte mit den jetzigen Kapazitäten ermöglicht keine wirtschaftliche Auslastung. Instandhaltung, Investitionen können nicht zielgerichtet geplant werden - finanzielle Mittel werden im Gießkannenprinzip eingesetzt.
- Für den Erhalt der Grundschule "Friedrich Ludwig Jahn" spricht, da sie die meist angewählte Schule ist. Des Weiteren befindet sich in unmittelbarer Nähe das Gymnasium, eine größere Turnhalle und ein neuer Sportplatz.
- Erhaltung des Grundschulstandortes am Weinberg, da sich dieser im Innenstadtbereich/ Zentrum befindet.
Das Gebäude wurde als Schule konzipiert und so gebaut. Auch ist das Gebäude denkmalgeschützt. Die Nähe zu Oberschule, Kita u.a. kommunaler Grundstücke eröffnet hier weitere Entwicklungsmöglichkeiten.
Durch die Lage in der Stadtumbaukulisse konnten für die energetische Sanierung Fördermittel akquiriert werden. Es ist beabsichtigt, die Schulgebäude zu sanieren, die vorhandene Sporthalle durch einen Neubau zu ersetzen bzw. ebenfalls zu sanieren und die Außenanlagen der Schule neu zu gestalten.
Seit Mitte 2013 wurden verschiedene Entwicklungsvarianten geprüft; energetische Machbarkeitsstudien wurden angefertigt (Oberschule und Grundschule). - Erhaltung der Grundschule "Otto Seeger" im Stadtteil Rathenow West als Maßnahme der Standortsicherung. In der Nähe haben sich viele junge Familien angesiedelt. Ebenfalls nimmt die Schule Kinder aus den Ortsteilen Göttlin, Grütz, Steckelsdorf und Böhne auf. Trotz des erhöhten Sanierungsbedarfs, der erneuerungsbedürftigen Turnhalle und des grundsätzlich zu sanierenden Sportplatzes haben sich die Abgeordneten für den Erhalt der Schule ausgesprochen. Damit ist die Entscheidung zur Aufgabe des Grundschulstandortes in der Geschwister-Scholl-Straße gefallen. Die in unmittelbarer Nähe befindlichen Sportanlagen wurden in der Diskussion berücksichtigt. Die weitere Nutzung des Sportplatzes wird angestrebt.