Herzlich willkommen in der Optikstadt Rathenow - Gastgeberin der Landesgartenschau 2006 im Land Brandenburg!
Um 11.00 Uhr wurde die Landesgartenschau mit dem Grußwort von Jörg Schönbohm, Ministers des Innern und stellvertretender Ministerpräsident, eröffnet.
An den nun folgenden 177 Tagen Gartenschau - vom 22. April bis 15. Oktober - erwartet die Besucher ein buntes Programm von mehr als 1.000 Veranstaltungen.
Wasser erleben, Optik und Kunst erfahren, Blumen und Pflanzen entdecken, sich an Blüten und Farben erfreuen - all das wird auf dem Zentralgelände Schwedendamm, malerisch von der Havel umgeben, möglich sein.
Mit dem im Jahre 1801 erteilten königlichen Privileg zur Gründung einer "Optischen Industrieanstalt" wurde Rathenow zur Geburtsstätte der deutschen optischen Industrie. Brillengläser und Linsen, Mikroskope, Lupen und Theatergläser werden auch heute noch in der Stadt gefertigt. Aber auch die statische Berechnung und Teile der Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz in Berlin sowie die Linsensysteme für die Leuchttürme in Warnemünde, Kopenhagen oder Odessa stammen aus Rathenow.
Mit dem Motto "Den Farben auf der Spur" möchte die Gartenschau zu einer bunten Entdeckungsreise durch das Thema Optik einladen. So blühen auf einer Fläche von 4.000 qm strahlenförmig angeordnete Beete in den sieben Regenbogenfarben - treffen sich, mischen sich, färben sich neu. Es entsteht ein faszinierendes und begehbares Bild aus Blumen, das ein intensives Farberlebnis ermöglicht.
Ein Optik-Erlebnispfad wird kleine und große Gäste begeistern. Der Karpfenteich wartet mit einer begehbaren Weltzeituhr auf. Räume aus Farben entlang einer Uferböschung vermitteln neue und ungewohnte Eindrücke. Vierzehn schillernde Blumenschauen werden im stimmungsvollen Ambiente der Alten Mühle stattfinden.