Menü
Menu

Internationales Jugendsinfonieorchester gastiert im KuZ Rathenow

Das Internationale Jugendsinfonieorchester IJSO wurde 2009 mit der Aufführung der Cäcilien-Messe von Charles Gounod in Meckenbeuren am Bodensee gegründet. Es setzt sich aus Schülern der Musikschulen Riga/Lettland, Tallinn/Estland, Bursa/Türkei, Shanghai/China sowie Rathenow und Meckenbeuren/Deutschland zusammen. Im Mai 2011 fand ein zweites Proben- und Konzerttreffen in Bursa/Türkei statt.

Ziel ist es, den ca. 100 Gleichaltrigen aus 5 verschiedenen Ländern das Kennenlernen von sinfonischer Weltliteratur zu ermöglichen und diese projektbezogen in qualitativ hochwertiger, großer Besetzung zu spielen. Gleichzeitig soll durch das gemeinsame Arbeiten und Lernen, die Begegnungen und Gespräche und das Wohnen in Gastfamilien der Blick für politische, religiöse, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge geöffnet, Verständnis und Toleranz gestiftet werden. Dass dies funktioniert, auch über die  Probenphasen hinaus, zeigen viele entstandene Freundschaften.

Sitz des IJSO ist Rathenow, die Kreisstadt des Havellandes in Deutschland. Die gastgebende Musikschule wechselt, in diesem Jahr ist es die Musikschule der Stadt Rathenow und deren Förderverein. Die inhaltlich-organisatorische Planung und Koordination des Projektes erfolgt in Zusammenarbeit aller Partner. Die Register- und Gesamtprobenleitung, sowie das Dirigat  übernehmen wechselnd Lehrer-Kollegen aus den teilnehmenden Musikschulen. Die Probensprache ist englisch.

 

Bereits im Frühjahr 2012 wurde das musikalische Programm zusammengestellt und die entsprechenden Noten beschafft. Die detaillierte, namentliche Orchester-Besetzung erfolgte im Herbst vergangenen Jahres. Nachdem die Orchesterstimmen ausgesetzt und eingerichtet worden sind, wurden sie an die beteiligten Musikschulen verschickt, sodass die internen Einzelproben beginnen konnten. Über 100 Gasteltern mussten gefunden, Förderanträge gestellt und Sponsoren akquiriert werden. Nach Ankunft der Gäste im Havelland finden dann ab 14. September 2013  die Gesamtproben für die Konzerte im Kulturzentrum Rathenow und in der Havellandhalle Seeburg statt. 

Die jungen Musiker werden sich neben der Probenarbeit auch diesmal mit der Kultur und Gesellschaft des gastgebenden Landes bekannt machen indem sie Kulturstätten, Kirchen, Schulen und Firmen in der Region besuchen. Auch der Reichstag in Berlin zählt zu den Reisezielen. 

 

Eine besondere Freude ist es den Organisatoren, mit dem Kulturzentrum Rathenow einen Ort  gefunden zu haben, der in jeder Hinsicht geeignete Kulisse für ein Konzert dieser besonderen Art ist. Das ist nicht so einfach, denn schließlich müssen über 100 Musiker mit ihren Instrumenten auf der Bühne Platz haben Ton- und Lichttechnik vorhanden sein und nicht zuletzt ein interessierter, sachkundiger und erfahrener Veranstalter das Ganze managen.

Das Konzert mit so berühmten und begeisternden Stücken wie der Carmen-Suite und dem Ungarischen Tanz Nr. 5 von Georges Bizet, dem Walzer aus der Jazz-Suite Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch, Michael Flatleys "The Lord Of The Dance", der Star-Wars-Suite von John Williams und John Miles "Music" beginnt am Freitag, dem 20. September, um 19.30 Uhr.