Menü
Menu

Grußwort zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel 2011/2012

Vor uns liegen die Weihnachtsfeiertage und der Wechsel in ein neues Jahr. Das ist Gelegenheit, kurz inne zu halten, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, aber auch um uns auf neue bevorstehende Aufgaben vorzubereiten, Pläne zu schmieden.
Was ist passiert, was steht auf der Agenda? Diese Fragen will ich aus städtischer Sicht sehr gerne beantworten.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit lag auch in diesem Jahr wieder in der innerstädtischen Entwicklung. Neben der Erneuerung eines Teilabschnitts der Bergstraße, der Neugestaltung des Platzes der Freiheit und der grundhaften Sanierung des Parkplatzes am Schleusenkanal stand und steht die Erneuerung der Berliner Straße, dem Herz der Stadt, im Mittelpunkt des Schaffens. Am 30. Mai fand der 1. Spatenstich unter der Teilnahme von vielen, vielen Rathenowern auf dem Märkischen Platz statt. Seit diesem Tag hat sich bereits sehr viel verändert. Wir erkennen schon jetzt die neuen Strukturen und können uns auf eine moderne und lebendige Innenstadt freuen. Dies alles ist jedoch mit Problemen großer und kleiner Natur behaftet und so hoffe ich, dass alle Beteiligten den notwendigen "langen Atem" haben und die Bauzeit überstehen.
Neben den schon jetzt begonnenen und teilweise abgeschlossenen Baumaßnahmen, welche für die Zukunft Rathenows sehr wichtig sind, rückt ein bedeutendes Thema immer weiter ins Zentrum des Geschehens. Es ist die Bundesgartenschau 2015!
Mit dem Jahreswechsel sind es noch etwas mehr als drei Jahre bis zur Eröffnung der Buga.
Die notwendigen Beschlüsse zur Realisierung der Bau- und Erneuerungsmaßnahmen sind gefasst, die Planungen zum Beispiel für den Bau der Brücke vom Optikpark zum Weinberg liegen vor. Im kommenden Jahr beginnen wir mit der konkreten Umsetzung der Maßnahmen, dann ist für alle deutlich sichtbar, was bis 2015 geschaffen wird. An dieser Stelle will ich mich zum einen bei den zahlreichen Unterstützern der Buga bedanken. Zum anderen rufe ich alle Rathenowerinnen und Rathenower auf, bereits jetzt aktiv für die Bundesgartenschau im Freundes- und Bekanntenkreis zu werben. Denn ein hohes Maß von gelebter Gastfreundlichkeit und der klaren Bekenntnis zu diesem Großereignis führt für alle Partner zum gewünschten Erfolg. Welche Euphorie entstehen kann, das haben wir 2006 zur Landesgartenschau erleben dürfen.


Auch der zivilgesellschaftliche Bereich stand in diesem Jahr öfter im Fokus. Gemeinsam mit den umliegenden Städten und Ämtern beteiligt sich die Stadt Rathenow am Bundesprogramm "Toleranz fördern - Kompetenz stärken". Ziviles Engagement, demokratisches Verhalten und der Einsatz für Vielfalt und Toleranz werden hierüber gefördert und gestärkt. Gemeinsam setzen wir uns alle für ein lebensfrohes und weltoffenes westliches Havelland ein. Die Arbeit daran wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt und ich bin mir sicher, dass wieder tolle und großartige Projekte entstehen werden.
Rathenow hat sich aus meiner Sicht in diesem Jahr gut entwickelt. Dennoch sind die Aufgaben, die wir in der Zukunft lösen müssen, keine geringen. Ich möchte deshalb alle Bürgerinnen und Bürger einladen, sich in die Lösung der Aufgaben einzubringen, wie das viele in der Vergangenheit bereits getan haben.

Hervorzuheben sind an dieser Stelle die vielen ehrenamtlich Tätigen, die mit ihrem Wirken unter anderem im Bildungs- und Erziehungssystem, im Gesundheitssektor, in der Pflege, im Sozialwesen, in der Kinder- und Jugendarbeit, im Sport, im kirchlichen Bereich und im Rettungswesen einen entscheidenden Anteil an der Lebensqualität in Rathenow haben.
Allen ehrenamtlich Aktiven gilt mein besonderer Dank. Ich hoffe weiterhin auf Ihre Mithilfe.
Darüber hinaus bedanke ich mich bei der einheimischen Wirtschaft und den Gewerbetreibenden. Trotz der komplizierten wirtschaftlichen Lage unterstützen sie Jahr für Jahr viele freiwillige Aufgaben.

 

Mögen die verbleibenden Tage in diesem Jahr Ihnen allen viel Freude, Besinnung und Zeit für die Familie und Freunde bringen.

Ich wünsche allen Rathenowerinnen und Rathenowern ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für 2012 vor allem Gesundheit, Glück und die Erfüllung Ihrer Wünsche.


Herzliche Grüße

Ihr
Ronald Seeger