Menü
Menu

Liebe Westhavelländerinnen und Westhavelländer, liebe Mitwirkende im Aktionsbündnis "Unser Rathenow. Miteinander.Füreinander.", wir wollen nicht einfach zum Tagesgeschäft übergehen.

 

Auch in Rathenow soll es eine öffentliche Möglichkeit geben, Trauer, Wut, Angst oder eben das, was dieser neuerliche Anschlag in Hanauausgelöst hat, zum Ausdruck zu bringen.

 

Wir wollen in keiner Welt leben, in der sich die Menschen an Anschläge, Bombendrohungen, Menschenfeindlichkeit oder Rassismus gewöhnen. Wir wollen gemeinsamen Zusammenhalt.

 

Am Samstag, 22. Februar 2020 um 18.30 Uhr, findet auf dem Rathenower August-Bebel-Platz eine Gedenkveranstaltung statt.

 

Wir wollen damit den Menschen in Rathenow, die diesegesellschaftliche Entwicklung nicht einfach hinnehmen wollen, eine Möglichkeit geben, das öffentlich zum Ausdruck zu bringen.
Mitgefühlsbotschaften für die Menschen in Hanau und Kerzen als Zeichen der Trauer sind erwünscht.


Das Aktionsbündnis "Unser Rathenow. Füreinander. Miteinander."


Das Aktionsbündnis „Unser Rathenow. Miteinander. Füreinander.“ steht für ein respektvolles, gewaltloses, tolerantes und demokratisches Miteinandervon selbstverantwortlichen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt.
Wir setzen uns für die Werte des Grundgesetzes und der BrandenburgischenVerfassung ein. Niemand darf wegen der Abstammung, Nationalität, Sprache,des Geschlechts, der sexuellen Identität, sozialen Herkunft oder Stellung,einer Behinderung, der religiösen, weltanschaulichen oder politischenÜberzeugung oder aus rassistischen Gründen bevorzugt oder benachteiligt werden.
Wir treten verfassungswidrigem und insbesondere rassistischem und fremdenfeindlichem Gedankengut aktiv und öffentlich entgegen.
Das Bündnis versteht sich als Netzwerk. Die Mitwirkenden erfahren Unterstützung, Austausch und Gemeinschaft.