Menü
Menu

Am 2. und 3. August 2008 finden im Optikpark die Asiatischen Tage statt. Nicht nur die diesjährige Olympiade macht das traditionsreiche China interessant. Das Reich der Mitte offenbart immer wieder aufs Neue eine tiefgründige und vielfältige Kultur. Bereits im letzten Jahr konnten mehr als eintausend  Optikpark-Besucher ein asiatisches Wochenende erleben. In diesem Jahr gibt es eine Fortsetzung, die am ersten Augustwochenende mit einem umfangreichen Programm aufwartet.

 

Sonnabend, 2. August 2008

 

Stadtplatz

13 bis 18 Uhr               

Asiatischer Markt

Kalligraphie, Schmuck, Tee und Tee-Zeremonie, Porzellan, Stoffe, Taschen, Imbiss-Stand, Buchhandlung Tieke

 

Zellenspeicher           

13 Uhr                         

Vernissage von und mit Meng Ming - Chinesische Aquarellmalerei

Der Maler und Künstler Ming Meng wurde 1962 in Taian Shandong geboren. Er ist Professor und Abteilungsleiter an der Kunstfakultät der Shandong-Technologie-Universität. Heute gehört Professor Meng zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Künstlern der chinesischen Gegenwartskunst. Ming  Meng ist es gelungen, mit seinen Werken eine Verbindung zwischen der westlichen Aquarell-  und der chinesischen traditionellen Tuschmalerei zu schaffen. Dies zeichnet das Hauptthema seiner Werke aus ? die chinesische Landschaftsmalerei. Seit 1990 sind seine Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen weltweit gezeigt worden, unter anderem in den USA, Japan oder Korea. In China gewann er bedeutende Preise bei nationalen Kunstwettbewerben. Seine Arbeiten sind in etlichen Büchern veröffentlicht worden.

 

Weiße Bühne            

14 bis 16 Uhr               

Chinesische Künstler

Musiker, Sänger, Tai-Chi-Meister

 

Weiße Bühne             

16 bis 17 Uhr               

Den schlafenden Falter wecken!

Kunstaktion mit Vera Niklaus aus Wolsier

 

Hauptbühne   

16.30 bis 17 Uhr           

Chinesischer Frauenchor aus Shanghai

36 Journalistinnen aus Shanghai tragentraditionelle chinesische Lieder und moderne europäische Chorliteratur vor. Die Leiterin des Chors, Frau Dr. Cindy Zuoxin Wang, ist die erste Künstlerin der Volksrepublik China, die in den USA den Titel Doktor der musikalischen Künste erwarb. Sie ist ausgebildete Koloratur-Sopranistin.

 

Hauptbühne   

17 bis 18 Uhr               

Chinesisches Tanz-Ensemble aus Shanghai

Traditionelle chinesische Tänze und moderner Tanz

 

 

Sonntag, 3. August 2008

 

Stadtplatz

13 bis 18 Uhr     

Asiatischer Markt          

Kalligraphie, Schmuck, Tee und Tee-Zeremonie, Porzellan, Stoffe, Taschen, Imbiss-Stand, Buchhandlung Tieke

 

Weiße Bühne                       

14 bis 16 Uhr               

Chinesische Künstler

Musiker, Sänger, Tai-Chi-Meister

 

Weiße Bühne             

16 bis 17 Uhr               

Den schlafenden Falter wecken!

Kunstaktion mit Vera Niklaus aus Wolsier

 

Synapsen am Blauen Café    

16 bis 17 Uhr              

Tai-Chi-Gruppe Rathenow

Erwärmungsübungen und Tai-Chi-Pekingform,

Zuschauer sind zum Mitmachen eingeladen

 

Hauptbühne           

17 bis 18 Uhr               

Chinesisches Tanz-Ensemble aus Shanghai

Traditionelle chinesische Tänze und moderner Tanz

 

 

Präsentiert werden die Asiatischen Tage von einem der Hauptsponsoren des Optikparks: Mit der Unterstützung durch das TOYOTA M&S Autohaus in Göttlin konnte das vielseitige Programm verwirklicht werden.

 

Bedanken möchte sich der Optikpark ebenfalls bei der Teehausgalerie - Gesellschaft für deutsch-chinesischen Künstler- und Kulturaustausch Potsdam e.V., die den Kontakt zu den Künstlern vermittelt hat.

 

Der Optikpark Rathenow wünscht allen Besuchern gute Unterhaltung, kurzweilige Anregungen und einen erholsamen Aufenthalt in der Idylle der Schwedendamminsel.