Wenn zwei Menschen den Bund für das Leben schließen, dann ist dieser Tag immer ein ganz besonderer. Verständlich, dass deshalb an den Ort der Eheschließung hohe Ansprüche gestellt werden. Er soll nicht alltäglich sein und einen festlichen Rahmen bieten, um einen lang anhaltenden Erinnerungswert zu schaffen.
Am 30.06.1848 erfolge die Grundsteinlegung für den heutigen Mühlenkomplex, der aus einer Mahlmühle für Roggen und Weizen bestand und später erweitert wurde durch hohe Kornspeicher.
Im Jahre 2006 fand auf dem Gelände des Schwedendammes die Landesgartenschau statt. Das Areal der Alten Mühle wurde mit großem Aufwand rekonstruiert und stellt jetzt ein neues historisches Wahrzeichen für unsere Stadt dar.
Seit diesem Jahr befindet sich im Saal der Musikschule eine Außenstelle des Rathenower Standesamtes in der sich Hochzeitspaare im Beisein der ganzen Hochzeitsgesellschaft das Ja-Wort geben können.
Für das kommende Jahr bietet das Standesamt folgende Termine zur Eheschließung in der Alten Mühle an:
23. und 24. Mai, 20. und 21. Juni, 18. und 19. Juli, 8., 20., 22. und 23. August, 19. und 20. September, 17. und 18. Oktober, 21. und 22. November und am 19. und 20. Dezember.
Im Anschluss an die Zeremonie bietet die Optikpark GmbH vielfältige Möglichkeiten diesen Tag unvergesslich zu gestalten. Neben Angeboten wie Sekt, einem kleinen Imbiss oder einer Floßfahrt, können individuelle Wünsche mit den Mitarbeitern vereinbart werden.
Die blühende Parkgestaltung bietet für diesen Anlass einen wunderschönen Rahmen.
Das Standesamt ist unter der Rufnummer 03385 596132 zu erreichen.
Der festlich geschmückte Saal in der Mühle