Menü
Menu

Der Optikpark ist Deutschlands fünftschönster Park 2008

Der neun Hektar große Optikpark in Rathenow ist Deutschlands fünftschönster Park des Jahres 2008, urteilt eine dreiköpfige Fachjury im Auftrag des Motorenherstellers Briggs & Stratton. Der auf der Schwedendamminsel gelegene Park überzeugte durch seine Kreativität und Multifunktionalität. Seit 2002 wird der Wettbewerb durchgeführt, erstmals wurden nun fünf Plätze vergeben. Erstplatzierter ist der Aaseepark in Münster, auf den weiteren Plätzen folgen der Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld, der Wernigeröder Bürgerpark sowie der Schlossgarten in Weikersheim.

Der Rathenower Optikpark liegt im westlichen Havelland, im Zentrum des größten Naturparks Brandenburgs. Das ehemalige Landesgartenschaugelände von 2006 liegt mitten in der Stadt und hat sich das Motto "Natur - Kultur - Entspannung" auf die Fahnen geschrieben. Der Parkname soll darauf hinweisen, dass in Rathenow vor mehr als 200 Jahren durch Johann Heinrich August Duncker der Grundstock der deutschen optischen Industrie gelegt wurde. Auch thematisch findet sich die Optik als signifikanter Schwerpunkt in der Parkgestaltung und -nutzung wieder.

Zahlreiche Einrichtung mit optischem Bezug zeichnen den Optikpark aus: ein Optikspielplatz, Beete in Spektralfarben mit zwei Meter hohen Farbpyramiden, Optikskulpturen und optische Phänomene. Floßfahrten durch unberührte Natur, idyllische Ruhebereiche, ein Streichelzoo, ein sehr alter Baumbestand mit seltenen Exemplaren, wie beispielsweise einem Mammutbaum, sowie zahlreiche Veranstaltungen runden das Angebot dieses vielseitigen Parks ab.

Das Parkgelände befindet sich auf einer Insel, so dass Wasser hier zum begehbaren Ort und zur aktiv genutzten Fläche wird. Die berühmte Weltzeituhr vom Berliner Alexanderplatz ist ein Rathenower Produkt und kann auf dem Karpfenteich bestaunt werden. Des Weiteren haben sich freilebende, zum Teil seltene Tiere wie der Eisvogel oder ein Biber im Park angesiedelt.

Als "multifunktionaler Freiraum für Naturliebhaber, Erholungssuchende wie Erlebnishungrige" beeindruckte der Optikpark die Expertenjury. Inmitten von Havelarmen gelegen, setze der Park das Grundthema Optik kreativ und "höchst attraktiv" um. Die Wasserflächen seien hervorragend in die Gestaltung eingebunden, ebenso überzeugend sei der Wechsel zwischen intensiv gestalteten und naturbelassenen Gartenflächen, so die einhellige Meinung der Juroren. Sein umfangreiches Programmangebot gewährleiste dabei eine starke Bindung der Bürger an ihren Optikpark.

Der Park ist auch im Internet unter <link http: www.optikpark-rathenow.de external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.optikpark-rathenow.de zu erleben.