Menü
Menu

Wer gelegentlich durch die Innenstadt schlendert, wird vielleicht schon darüber gestolpert sein - bunte Fußtapsen, die auf dem Gehweg vor dem City

Center bis hin zum Märkischen Platz führen.

Was das soll, mag sich derjenige dann fragen, wer macht denn so was? Obwohl es ja nette Farbtupfer auf dem langweilig grauen Betonpflaster sind.

Schüler der Förderschule für geistig Behinderte "Spektrum" aus Rathenow haben die Spur der Farben gelegt. Damit wollen sie auf die öffentliche Bürgerversammlung "Innenstadt FORUM Rathenow 2020" hinweisen, die am 13. September im und vor dem Kulturzentrum stattfinden wird. In der nächsten Woche werden die Spuren noch beträchtlich ausgeweitet, da dann auch Schüler der Oberschule Rathenow und der Grundschule Geschwister Scholl mithelfen werden.

Ein ganzes Netz aus Spuren, Pfeilen und Hinweisen wird dann die Stadt in Farbe tauchen, um für die Veranstaltung zu werben. Und Werbung hat sie wahrlich verdient, geht es doch dort um die Probleme der Stadt und die Chancen für die Zukunft. Dabei wollen natürlich auch die Kinder und Jugendlichen ein Wörtchen mitreden!

Zu diesem Zweck wird am 13. September von 16.00 - 18.00 Uhr auf dem Märkischen Platz eine Ausstellung zu sehen sein, die in einem riesigen Labyrinth versteckt ist - verschlungen wie die Wege der Zukunft gewissermaßen. Die Ausstellung wurde durch Junge Leute aus dem Haus der Jugend, der Grundschule West, der Gesamtschule ?Bruno H. Bürgel", dem Madhouse und nicht zuletzt dem Kinder und Jugendparlament erarbeitet. Dort zeigen sie den Älteren einmal, wie sie sich die Zukunft ihrer Stadt so vorstellen.

Inspiriert nach einem Gang durch die Ausstellung kann man dann pünktlich ab 18.00 Uhr in den Blauen Saal im Kulturzentrum schlendern, wo die Ergebnisse der Bürger- und Expertenbefragungen der letzten Monate vorgestellt werden. Im Anschluss wird vorgestellt, wie die Probleme angegangen werden können. Die Veranstaltungen sind öffentlich und Besucher durchaus erwünscht!

Wer die Spur der Farben, die durch die LAGA 2006 in der Stadt und in der Region zart aufleuchtete, nicht wieder verblassen lassen möchte und sich für seine Stadt und deren Zukunft einsetzen will, der sollte am 13. September einfach den Farbspuren der Schüler folgen.

 

Bilder: Schüler der Förderschule "Spektrum" bei der Gestaltung der Farbspuren