Neben der havelländischen Kochkunst bietet das Buch Kurzgeschichten und Sagen "für zwischendurch" und vereint sie mit rund 200 Fotos von Land und Leuten zu einem kulinarisch-historischen Streifzug durch das seen- und waldreiche Havelland.
"Es ist also eher ein Reiseführer", sagt Klaus-Dieter Aretz, Koch und Geschäftsführer des familiengeführten GastHofs Milow in Milow an der Havel.
Im Kochbuch finden sich regionale Rezepte wie die Grünen Bohnen mit Eierkuchen, der Milower Fischtopf oder die Märkische Kartoffelsuppe.
Autor Klaus-Dieter Aretz und sein Küchenteam haben rund 150 Rezepte zusammen getragen. Viele davon stammen aus früheren Zeiten, wurden verfeinert und den heutigen Ansprüchen angepasst. Das Autorenteam hat alle Rezepte mit viel Leidenschaft und beruflicher Erfahrung ausprobiert und angepasst, so dass sie gut verständlich und für jedermann zum Nachkochen geeignet sind. Heimatautor und Rathenower Ehrenbürger Günter Thonke hat die meisten der Geschichten beigesteuert.
Das Havelländer Kochbuch hat einen festen Einband und 160 Seiten Umfang. Es ist zum Preis von 19,90 Euro im Besucherzentrum des Optikparks erhältlich. Das Buch ist auch ein attraktives Geschenk mit großem Nutzen.