Menü
Menu

"Aufruf zur Gewaltlosigkeit" am 6. September auf dem Kirchberg

Am Sonntag, den 06.09.2015 um11.00 Uhr, wird es eine "Demonstration guten Willens" auf dem Kirchberg vor der St.-Marien-Andreas-Kirche geben.

 

Frau Dr. Margarete Steger aus Rathenow hat in Anbetracht der zunehmenden Gewalt gegen Menschen und nicht zuletzt nach dem Brandanschlag in Nauen die Zustände in unserem Land nicht mehr hinnehmen können.

Sie ruft deshalb die BewohnerInnen des Havellandes auf, sich zu einer "Demonstration guten Willens" in Rathenow zu versammeln.

In den letzten Tagen und Wochen wurde in unserem Land und unserem Landkreis eine Grenze überschritten: Menschen aus unserer Mitte begingen schreckliche Taten; sie übten Gewalt gegen andere Menschen, Ausgelieferte, unschuldig Entwurzelte, die Hilfe und Sicherheit für sich und ihre Kinder zu finden hofften. Die Täter begehen Verbrechen, Verbrechen an der Menschlichkeit. Sie sind schuldig und kriminell geworden.

 

Das Flüchtlingsproblem ist ein weltweites Problem. In vielen Ländern müssen Menschen unter der Machtgier und Gewalt ihrer Regierungen, dem Kampf und der Verfolgung Andersdenkender, unter Krieg und Zerstörung leiden. Das muss geändert werden! Doch nicht, in dem Gewalt gegen Schwache, Betroffene ausgeübt wird. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn wir wollen, dass unsere Kinder und Enkel eine friedvolle Zukunft erleben sollen, müssen wir Ihnen gewaltfreies Verhalten vorleben.

 

Es ist sehr wichtig, unsere Haltung öffentlich zu machen.

 

Dr. Margarete Steger im August 2015

 

 

<link file:6062 _blank download file>Aufruf in Französisch            <link file:6063 _blank download file>Aufruf in Englisch           <link file:6064 _blank download file>Aufruf in Arabisch

 

 

Den vollständigen Wortlaut des Aufrufes sowie alle Unterstützer des Appells können auf den Seiten von <link internal-link internal link in current>Partnerschaft für Demokratie Westhavelland & Nauen nachgelesen werden.