Am gestrigen Montag wurde der Bericht zur Wirtschaftsentwicklung 2011 den Mitgliedern des Rathenower Wirtschaftsausschusses vorgestellt. Bestandteile der sehr ausführlichen Darstellung der augenblicklichen Situation in der Stadt sind unter anderem die Arbeitsmarkt- und Gewerbeentwicklung, die Maßnahmen der Wirtschaftsförderung, die Tourismusentwicklung und die Projekte des 2. Arbeitsmarktes.
Festzustellen ist zum einen, dass die Lage in der Industrie weiterhin stabil ist und es einen Zuwachs an Arbeitsplätzen im vergangenen Jahr gegeben hat. Ebenso ist die Zahl der Handwerksbetriebe in der Stadt gestiegen. Zum anderen gab es im Einzelhandel erneut einen leichten Rückgang.
Insgesamt gab es in Rathenow zum 31. Dezember des vergangenen Jahres 1.634 gewerbliche Unternehmungen.
Nennenswerte Investitionen erfolgten durch die Firstwood GmbH. Hier speziell die Produktion und Lagerung von Fenster- und Türenkanten aus Thermoholz im Gewerbegebiet Grünauer Fenn. Die Zahl der Arbeitsplätze in der Stadt nimmt kontinuierlich zu. Waren es im Jahr 2007 noch 8.746 Arbeitsplätze so sind es aktuell 9.121 Arbeitsplätze.
Zu den wirtschaftsfördernden Maßnahmen im vergangenen zählt unter anderem die Werbung für den Optikstandort Rathenow auf den Optik-Fachmessen in Dortmund und München. Ebenso die Werbung für den Wirtschaftsstandort Rathenow auf der Gewerbeimmobilienmesse "Expo-Real" in München.
Beachtlich ist im Wirtschaftsbericht die Zahl der Ein- und Auspendler: Verlassen täglich 3.614 Pendler die Stadt um an ihren Arbeitsort zu gelangen, so kommen 4.468 Pendler täglich nach Rathenow.
Diese und viele weitere Fakten können dem aktuellen Wirtschaftsbericht entnommen werden. Zu finden ist der Bericht unter: <link internal-link internal link in current>www.rathenow.de/Wirtschaftsbericht.903.0.html