Traditionell vor Beendigung des Bewerbungsverfahrens für weiterführende Schulen findet an der Bruno-H.-Bürgel-Schule der Tag der offenen Tür statt. Für Eltern, deren Kinder die 6. Klasse einer Grundschule besuchen, steht der wichtige Tag der Entscheidung an, welche Schulform ausgewählt werden soll.
Die Bürgelschule zählt in den letzten Jahren zu den sehr stark nachgefragten Schulen im Land Brandenburg.
Die Schulform Gesamtschule hat an Beliebheit gewonnen. Außerdem verfügt die Rathenower Gesamtschule über einen ausgezeichneten Ruf in der Öffentlichkeit, was insbesondere auf das freundliche und leistungsorientierte Schulklima zurückzuführen ist.
Auch in diesem Jahr wird wieder eine Übernachfrage erwartet. Vier siebte Klassen mit maximal 107 Schüler/innen wird die Bürgelschule einrichten (drei Klassen mit 28 Schüler/innen; eine Integrationsklasse mit 23 Schüler/innen). Im letztjährigen Bewerbungsverfahren verzeichnete die Bürgelschule 173 Erstanmeldungen. Soviel wie keine andere Schule unserer Region.
Die Schule führt bis zum Abitur und bietet alle Schulabschlüsse an, weist ein mGanztagsangebot mit einem breiten Erlebnisband auf und verfügt über ein seit vielen Jahren gefestigtes Sportprofil, das mit erweitertem Sportunterricht ab der 7. Klasse beginnt und seine logische Fortsetzung im Leistungskurs Sport ab der Klasse 11 in der gymnasialen Oberstufe findet. Natürlich finden auch Schüler ohne ein überdurchschnittliches Intresse am Unterrichtsfach Sport Aufnahme in der Bürgelschule.
Am Tag der offenen Tür, Samstag, 20. Februar, von 09.00 bis 12.00 Uhr, informieren alle Fachbereiche über das Bildungsangebot der Schule.
Für Schüler der jetzigen 10. Klassen aller Schulformen besteht im Raum 1.04 die Möglichkeit der Beratung über den Weg zum Abitur an der Bürgelschule. Jede Familie erhält zur Begrüßung ein Infoblatt mit Hinweisen zu Angeboten, die an diesem Vormittag im Schulhaus oder in der Schulsporthalle aufgesucht werden können.
Auf der Rückseite des Infoblattes finden die jüngsten Gäste einen Wahlzettel. Die noch nicht wahlberechtigten Kinder und Jugendlichen können ankreuzen, welchem Bürgermeisterkanditaten sie ihre Stimme geben würden, wenn sie bereits wählen dürften. Vielleicht wird die Auswertung eine Hochrechnung der besonderen Art für den darauf folgenden Sonntag. Beim Verlassen der Schule steht eine Wahlurne bereit.
<link http: www.buergelschule.de>www.buergelschule.de