Auf Initiative der Kinderbuchverlage Oetinger und Ravensburger wurde die bundesweite Aktion Lesekoffer auf den Weg gebracht. Fünf mit Kinderbüchern gefüllte Lesekoffer (je einer für die Jahrgangsstufen 1 bis 5) werden auf die Reise von Schulklasse zu Schulklasse geschickt. Bücher so bekannter Kinderbuchautoren wie Paul Maar, Thomas Brezina und Ursula Scheffler sollen den Schülern Spaß am Lesen bringen. Die Schüler einer Klasse können nach Herzenslust vier Wochen lang in den Büchern schmökern. Wenn eine Klasse den Lesekoffer kennen gelernt hat, wandert er weiter an eine andere Schule. Viele Schüler wurden so zu Bücherwürmern.
Die Mitarbeiterinnen des Grünen Klassenzimmers sowie das Brandenburger Buchhaus Melcher mit der Filiale Rathenow laden nun in den Optikpark zum Lese-Fest, dem Abschluss der Lesekofferaktion. Insgesamt sieben Schulklassen mit mehr als 160 Kindern haben sich angemeldet. Vertreten sind Jahrgänge der zweiten bis vierten Klasse aus den Grundschulen Rathenow-West, der Jahnschule und der Schollschule.
Das gut dreistündige Leseereignis wird am Mittwoch, dem 9. Juli 2008, um 10 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Rathenow beginnen.
Ein themenbezogenes Begleitprogramm vertieft den Bezug zum Kulturgut Lesen.
Angeboten werden Aktionen wie Papierschöpfen und eigene Lesezeichenherstellung sowie ein Vortrag zur Erfindung des Buchdrucks. Eine praktische Einführung in die Technik des Hoch- und Tiefdrucks anhand des Beispiels Kartoffeldruck wird Einblicke in eine besondere Kunst gewähren.
Britta Wirschin-Braun vom Buchhaus Melcher lädt zum Programmpunkt Lese-Ralley und überreicht anschließend die Lesemeister-Urkunden. Eine Lese-Ecke im Vorraum des Konzertsaals wird zu einer ruhigen Rückzugsmöglichkeit für junge Leser.
Der Optikpark ist stolz darauf, Station der Aktion Lesekoffer sein zu können.