10.11.2025
- 12.12.2025
Glühwein-Rallye im Optikpark
Rathenow, Optikpark
Weinbergbrücke
Verbindung von Optikpark und Weinberg
Die Weinbergbrücke in Rathenow verbindet seit Oktober 2014 zwei bedeutende Areale der Stadt: den Weinberg als Naherholungsgebiet und den Optikpark als touristisches Highlight.
Der erste Spatenstich erfolgte bereits am 17. Dezember 2012 und in nur 22 Monaten wurde die imposante Stahlkonstruktion errichtet. Mit einer Länge von 348 Metern und einer S-förmigen Kurve überspannt die Brücke die Havel und das Hellers Loch. Die Brücke wurde mit zwei Bogenbrücken und Rampenbrücken ausgestattet, wobei der einseitige Seilaufbau den Blick auf die Baumkronen freigibt und den Besuchern einen weiten Blick in die Havellandschaft ermöglicht.
Die Brücke wurde nicht nur für die Bundesgartenschau 2015 gebaut, sondern bleibt auch nach deren Ende als öffentliche Fußgänger- und Fahrradbrücke in Betrieb. Sie ist Teil eines größeren touristischen Konzepts, das den Optikpark und den Weinberg miteinander verknüpft undWanderungen zwischen der Schwedendamminsel und dem Weinberg ermöglicht.
Die Weinbergbrücke ist somit ein wichtiger Baustein für die touristische Entwicklung Rathenows und fördert die ganzjährige Nutzung und Zugänglichkeit für die Bürger und Besucher.
Weitere Informationen:
Die Weinbergbrücke - Vom Optikpark zum Weinberg. - Stadt Rathenow
Weinbergbrücke (Rathenow) – Wikipedia
Kultur & Tourismus
Ansprechpartner
Sachbereich Wirtschaftsförderung / Tourismus
Stadt Rathenow
Berliner Straße 15
14712 Rathenow




