Mehrere tausend Besucher staunten im vergangenen Jahr nicht schlecht, als Rathenow sich seiner Tradition besann und die "Erste Lange Nacht der Optik" präsentierte. Die Optikmeile in der Innenstadt, eine Betriebsbesichtigung direkt am Ort der Brillenherstellung oder interessante Vorträge rund um das Thema Optik waren die Schwerpunkte am Tag, bevor die kulturellen Höhepunkte am Abend und in der Nacht die Gäste im Optikpark begeisterten.
"Der Erfolg gibt uns recht und wir machen weiter.", so Bürgermeister Ronald Seeger.
Am kommenden Sonnabend, dem 29. Mai, wird die Entdeckungsreise in der Stadt der Optik fortgesetzt. Die "Zweite Lange Nacht der Optik" präsentiert dabei eine Vielzahl von Angeboten, die, je nach dem ob man Laie oder Fachmann ist, für jeden Geschmack etwas bereit hält.
Im Rathaus befasst sich die Ausstellung "ROW - Arbeiten und Leben" mit der Geschichte der Rathenower Optischen Werke und deren Beschäftigten. Kurzweilige Geschichten, Anekdoten und interessante Bilder aus vergangenen Jahrzehnten werden im Rahmen der Ausstellung präsentiert. Gleichzeitig können interessierte Besucher den ehemaligen Standort der Rathenower Optischen Werke - heute Sitz der Stadtverwaltung - in der Berliner Straße erkunden. Führungen durch das Haus werden im Zweistundentakt angeboten. Die erste Führung startet um 10.30 Uhr. Bis 18.00 Uhr ist das Rathaus an diesem Tag geöffnet.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Optikmeile in der Rathenower Innenstadt. Beginnend auf dem Märkischen Platz können Interessierte sich sehr speziell, aber auch abwechslungsreich mit dem Thema Optik auseinandersetzen. Im Kulturzentrum wird es zum Beispiel die Präsentation einer Fielmann-Niederlassung geben, welche eine Brillenauswahl ermöglicht und einen kostenlosen und computergestützten Sehtest durchführt.
Weiterhin wird im Kulturzentrum ein Mikroskopierzimmer mit Schüler- und Spezialmikroskopen eingerichtet- interessante und faszinierende Einblicke in den Mikrokosmos sind garantiert!
Im Blauen Saal des Kulturzentrums gastiert das Schattentheater "Vagantei Erhardt". Verschiedene Vorstellungen finden statt. Die erste Vorstellung beginnt um 11.00 Uhr.
Die Optiker der Rathenower Innenstadt beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder und haben ihre Geschäfte bis 18.00 Uhr geöffnet. Im Fachgeschäft von Augenoptiker Fischer in der Berliner Straße 2a können Besucher hinter die sonst verschlossenen Türen schauen und die Werkstatt besichtigen. Im Fielmann Geschäft können Brillen einmal selbst auseinander geschraubt und anschließend wieder zusammengesetzt werden
Neben den Optikern beteiligen sich die anderen Einzelhändler der Innenstadt ebenfalls an der langen Nacht der Optik. "Rathenow im Wandel der Zeiten" - die Ausstellung zeigt das vergangene Leben in Rathenow. In den Schaufenstern der Geschäfte sind alte Stadtansichten zu sehen, welche viele Rathenower aus alten Pappkartons, Truhen und Schubladen herausgesucht haben.
Neben den alten Stadtansichten können sich die Besucher auch an neuer Mode erfreuen. Vor Mode Sandbrink findet ab 14.00 Uhr der längste Laufsteg Rathenows statt.
Models kombinieren neue Mode mit ungewöhnlichen Brillenmodellen. Wer den Trend des Sommers nicht verpassen will, der sollte sich diese Modenschau nicht entgehen lassen.
Auf dem Kirchberg, vor dem Geburtshaus von Johann Heinrich August Duncker und im alten Pfarrgarten, herrscht am Nachmittag ebenfalls reges Treiben. Um 15.00 Uhr wird es zum Beispiel im Chorraum der Sankt-Marien-Andreas-Kirche einen Vortrag über Johann Heinrich August Duncker und die Begründung der optischen Industrie in Rathenow geben.
Wer mehr wissen will zur Vergangenheit der Optik und der anderen Familien, die den Ruf der Stadt der Optik begründet haben, erfährt bei einer Führung über den evangelischen Friedhof so einiges zur Geschichte.
Schirmherrin Dr. Martina Münch, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg drückte es so aus: "Mit Ausstellungen, Schattentheater, Lasershow und dem Schlaumeierladen, in denen Kinder erleben können, wie kleine Dinge ganz groß werden, lädt die Stadt Rathenow zur "Langen Nacht" Menschen aller Generationen ein, die Faszination der Optik zu erleben."
<link internal-link internal link in current>Weitere Informationen zum 29. Mai 2010.