Menü
Menu

Zwei Rathenower Schulen wollen ins Finale

In den nächsten Wochen werden in rund 700 Haushalten Westbrandenburgs die jungen Familienmitglieder in Sachen Strom und Wärme das Zepter übernehmen. Mit Thermometer, Strommessgerät, Lupe und Taschenrechner wollen die Mädchen und Jungen "Energiefresser" finden und ihnen den Garaus machen - die MISSION ENERGIESPAREN 2015/16 ist gestartet.

 

Zum ersten Mal dabei: die J. H. A. Dunker-Oberschule Rathenow, die bei ihrer Premiere möglichst das Finale erreichen will. Dieses Ziel hat auch die Bürgel-Gesamtschule Rathenow, bereits ein "alter Hase" in der Mission.

29 Klassen aus 16 Schulen Westbrandenburgs haben sich für die sechste Auflage des Schulwettbewerbs der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH angemeldet - mehr als im vergangenen Jahr. Die Schülerinnen und Schüler machen sich jetzt an die Aufgaben für die 1. Etappe: den Zuhause-Check.

Bis zum 11.12.2015 sind sie zu Hause Energieverschwendungen und deren Beseitigung auf der Spur.


Anfang Januar 2016 startet dann die 2. Etappe: der Kommunen-Check. Hier nehmen die jungen Rathenower Energiesparer ihre Stadt und ihre Schule selbst kritisch unter die Lupe und suchen zum Beispiel nach zu hohen Raumtemperaturen, undichten Fenstern oder stromfressenden Glühlampen. In den vergangenen Jahren standen u. a. Rathaus, Kita, Museum und Bibliothek auf der Check-Liste in Sachen Energie.


Die sechs erfolgreichsten Klassen aus den ersten beiden Etappen bestreiten dann das große Finale am 20.04.2016 in Potsdam und kämpfen um Preise im Gesamt-wert von 7.000 Euro. Zusätzlich wird bis dahin wieder die Klasse mit den meisten "Likes" gesucht.

Freunde, Eltern, Lehrer oder Nachbarn können unter <link http: www.emb-mission-energiesparen.de external-link-new-window external link in new>www.emb-mission-energiesparen.de mit einem Klick "ihrer" Klasse die Daumen drücken.


Unterstützt wird das Projekt erneut von der brandenburgischen BUNDjugend sowie dem Energie-Team der ZAB Zukunftsagentur Brandenburg.

Die Schirmherrschaft hat wieder Bildungsminister Günter Baaske übernommen.


Mit der MISSION ENERGIESPAREN 2015/16 erhöht sich die Zahl der jungen Energiesparer: Schüler aus 137 Klassen und 32 verschiedenen Schulen Westbrandenburgs haben seit 2010 an diesem Schulwettbewerb teilgenommen und dabei ihr großes Engagement in der Energiewende unter Beweis gestellt.

 

Quelle: EMB Energie Mark Brandenburg GmbH