Am 21.08.2025 hat das Kinder- und Jugendparlament Rathenow (KiJuPa) seine Vorstandswahlen abgehalten. Die bisherige Vorsitzende Masa Shalati ist nicht erneut zur Wahl angetreten. Zum neuen Vorsitzenden wurde Dennis Driebusch, der bislang stellvertretender Vorsitzender war, gewählt. Zu seiner Stellvertretung wurde die bisherige Pressesprecherin Anisha Morawaliyadde Gedara erwählt.
Das KiJuPa und der neue Vorstand bedanken sich herzlich für die Arbeit von Masa. Sie erhielt ihr Amt bei der Vorstandswahl am 18.09.2023, womit sie ihr Mandat 704 Tage lang ausgeführt hat. Unter ihrer Leitung fanden allein im Jahr 2024 32 Sitzungen statt, in denen zahlreiche Projekte geplant und umgesetzt wurden. 2024 organisierte das KiJuPa unter ihrer Führung unter anderem die Weihnachtsaktion, bei der mithilfe von über 200 Sachspenden zahlreiche Kinder und Jugendliche in Rathenow beschenkt wurden. Außerdem wurde ein Workshop mit lokalen Politikern am Jahngymnasium in Rathenow im Rahmen der Kommunalwahl 2024 durchgeführt. Darüber hinaus beteiligte sich das KiJuPa an mehreren Kundgebungen für die Demokratie auf dem Märkischen Platz.
Zu den weiteren Errungenschaften unter Masa Leitung zählen die Beteiligung an Ausschüssen der Stadt Rathenow und am Jugendhilfeausschuss des Landkreises Havelland, die gemeinsame Rede vor der Stadtverordnetenversammlung sowie die Teilnahme an Reisen, beispielsweise nach Berlin und künftig in die Partnerstadt Rendsburg.
Ein besonderes Herzensprojekt ihrerseits war das Zuckerfest in Rathenow. Am 11.04.2024 fand das erste größere Zuckerfest in Rathenow statt, das viele hunderte Besucher anzog – jung und alt, religiös und nicht religiös, arabisch und deutsch. Auch das zweite Zuckerfest am 30.03.2025 war ein großer Erfolg. Beide Veranstaltungen boten kostenlose Gerichte und Getränke aus verschiedenen muslimischen Ländern, Spiele für Kinder sowie intensive Gespräche über das Zuckerfest und den Islam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Masas Engagement und Persönlichkeit prägten die Arbeit im KiJuPa 2024 und 2025. Sie trug wesentlich dazu bei, dass das Parlament als Team zusammenarbeitete und alle Mitglieder in die Aktivitäten einbezogen wurden. Das KiJuPa ist ihr für ihren leidenschaftlichen und ehrenamtlichen Einsatz für die Kinder und Jugendlichen in Rathenow sowie für die Gesellschaft insgesamt sehr dankbar.
Darüber hinaus wird die Übergabe der Ämter als reibungslos bezeichnet. Masa Shalati wünscht dem neuen Vorstand alles Gute und bleibt weiterhin Mitglied im KiJuPa, jedoch in einem eher unterstützenden Hintergrund. Der neue Vorstand blickt mit Vorfreude auf kommende Veranstaltungen wie den Christopher Street Day am 30.08.2025, die Initiative für Fußgängerüberwege in Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat sowie alle weiteren geplanten Projekte des Kinder- und Jugendparlaments Rathenow.