Nachdem der Kursbetrieb in der Volkshochschule (VHS) Havelland aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen in derZeit vom 17. März bis 8. Mai 2020 unterbrochen war, ist das Lernen in der VHS inzwischen Stück für Stück wieder möglich. Zunächst wurden ausschließlich Kurse mit bis zu fünf Personen durchgeführt. Zum 28. Mai 2020 hat das Land Brandenburg die Voraussetzungenjetzt erneut gelockert.
Das Team der VHS Havelland konzentriert sich nun darauf, für unterbrochene Kurse Nachholtermine mit einer geeigneten Teilnehmerzahl anzubieten. Diebetreffenden Kursteilnehmer wurden oder werden hierüber individuell informiert.
In Rathenow haben mittlerweile bereits mehr als 30 unterbrochene Kurse den Unterricht wieder aufgenommen. Davon laufen zwölf Sprachkurse sowie neunPilates-Kurse als Kleingruppen. Fünf Bewegungskurse wurden nach draußen verlegt. Auch vier Yoga-Kurse sowie der Kurs Autogenes Training werden weitergeführt. Unterdessen konnten außerdem zwei neue PC-Kurse in Kleingruppen gestartet werden.
Auch in Falkensee wurden seit der Zulassung von Kleingruppenkursen sukzessive die unterbrochenen Angebote wieder begonnen. Das betrifft zum Beispielden Alphabetisierungskurs für Erwachsene, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Auch Kurse im Computerbereich sowie in den Sprachen Englisch, Französisch, Polnisch und Schwedisch laufen inzwischen wieder. Weitere Fremdsprachen sollen folgen, wieauch einige Gesundheitsangebote.
Während der coronabedingten Unterbrechung des Präsenzunterrichtes hat die VHS Havelland auch das Online-Netzwerk für Volkshochschulen - die VHS-Cloud - genutzt. Mehr als zehn Kurse wurden als digitale Lernräume in der Cloud eröffnet, acht Sprachkurse erhielten über die Cloud Übungsaufgaben zur Überbrückung des fehlenden Unterrichtes. Für das Herbstsemester, das derzeit bereits geplant wird, sollen dannweitere, neue Digital-Angebote ins Programm der VHS Havelland aufgenommen werden.
Aufgrund des derzeitigen Hygieneplans können aktuell nicht alle unterbrochenen oder geplanten Kurse fortgesetzt werden. So stehen zum Beispiel in besondersnachgefragten Kursen bis zu den Sommerferien nicht mehr ausreichend Kurstage zur Verfügung, um in kleineren Gruppen im Teilungsunterricht die noch fehlenden Lerninhalte nachzuholen. Auch hierüber werden die Teilnehmer individuell informiert. Sie haben dieMöglichkeit, ihre bereits gezahlten Kursgebühren als Guthaben für die nächste Kursanmeldung in der VHS zu nutzen.
Immerhin können noch einige Kompaktkurse vor Beginn der Sommerferien gestartet werden. In Rathenow sind das "Freude am Nass-in-Nass-Ölmalen", "AsiatischeTuchmalerei III", "Kreatini: Pouring für Anfänger", "Yoga und Meditation Intensivwoche", "Schnuppertag Qi Gong" und "Chan Mi Qi Gong für Fortgeschrittene". Ein Computer-Grundkurs sowie kaufmännische EDV-Anwendungen mit Word und Excel werden noch in Falkenseegelehrt. Außerdem wird es noch das Webinar "Lehmarchitektur heute - ein traditioneller Wertstoff für die Zukunft" geben.
Aktuelle Informationen sind stets im Internet unter
www.vhs-havelland.de zu finden.
Quelle: Landkreis Havelland