Menü
Menu

Am Samstag, den 26. Mai 2018 ab 15 Uhr, findet die Volksmusik-Veranstaltung "So klingt Heimat" auf Hauptbühne im Mühleninnenhof statt.

 

Die Ladiner aus Südtirol sowie Michael Heck und Michael Hirte präsentieren das richtige Wohlfühl-Konzert für einen Mai-Nachmittag.

Die Show So klingt Heimat hat neben der Liebe zur Heimat und zur Musik auch gefeierte Künstler im Gepäck. Mitreißende Melodien, tolle Texte und eine gehörige Portion Entertainment lassen die Herzen der Besucher höher schlagen. Eine musikalische Reise entführt mit wunderschönen Liedern aus dem Alltag. Wer Volksmusik liebt, darf sich So klingt Heimat nicht entgehen lassen.

Die Ladiner

Im Südtiroler Grödnertal, zwischen schneebedeckten Bergspitzen der Dolomiten, liegt ein kleines und schönes Fleckchen Erde: Ladinien. Der Name „Die Ladiner" wurde mit Stolz gewählt. Er zeigt nicht nur ihre Herkunft, sondern soll auch einen Beitrag zur allgemeinen Anerkennung der ladinischen Volksgruppenminderheit in Kultur und Sprache leisten. Die Ladiner, das sind Otto (Akkordeon, Keyboard, Gesang) und Johann (Gitarre, Gesang).

Michael Heck

Der 1964 in Herborn geborene Komponist und Sänger Michael Heck begann nach der Schule eine Ausbildung bei der Polizei. Bereits während dieser Zeit musizierte er, arbeitete als DJ und sammelte Erfahrungen mit einer Deutsch-Rock-Band. Seit seinem Ausstieg aus dem Polizeidienst konzentriert er sich auf das Komponieren und Singen. Der national bekannte und beliebte Sänger begeisterte bereits etliche Male sein Publikum im Optikpark. Mit seiner einzigartig tiefen Stimme ist er vermutlich der romantischste Abenteurer unter den bundesdeutschen Schlagerstars. Aktuell hat er eine CD mit dem Titel „So klingt die Heimat“ veröffentlicht.

Michael Hirte, der Mann mit der Mundharmonika

Nach einer schwierigen Lebensphase war Michael Hirte 2008 schlagartig zum „Supertalent“ geworden und hat seitdem derart viele Preise abgeräumt, dass einem schwindelig werden könnte. Der schüchterne Mundharmonika-Virtuose versteht es wie kaum ein anderer, die Menschen mit seinen gefühlvollen Songs zu fesseln und zu begeistern. Das liegt auch daran, dass er seine Bodenhaftung nicht verloren und seine Wurzeln nie vergessen hat. Michael Hirte ist ein Ausnahmekünstler, weil er geerdet ist, in seiner Musik aber keinen Höhenflug auslässt und immer wieder zum Träumen anregt.

 

Tickets kosten in der ersten Kategorie 39,90 Euro und in der zweiten 36,90 Euro. Die Moderation übernimmt RBB-Wetterfee Joanna Jambor, die bereits mehrere Optikpark-Veranstaltungen mit ihrer charmanten Art begleitet hat.

 

Quelle: Optikpark Rathenow