Menü
Menu

Der Tag der Deutschen Einheit und das Optikpark-Saisonfinale: Zwei gute Gründe, um noch einmal richtig zu feiern und den Park zu genießen, vielleicht bei einer letztmaligen Saison-Floßfahrt. Der Eintritt in den Park ist bereits ab 10 Uhr frei, ebenso zum musikalischen Nachmittag. Das Nachmittags-Programm wird von Moderatorin Joanna Jambor präsentiert. Beginn ist um 14 Uhr.

 

Programm:

14:00 Uhr

► Bühnen-Hintergrundmusik

14:30 Uhr

► Begrüßung durch Joanna Jambor

14:35 Uhr

► Call Me Later

Die 2013 gegründete Rockband Call Me Later trifft auf Annelie Knobloch (Gesang), Gabi Knobloch (Geige) sowie Matthias Staiger (E-Piano). Es entsteht ein musikalisches Crossover-Projekt mit klassischer Musik von Giulio Caccini und Niccolò Paganini sowie Rockmusik der Band R.E.M. und Sänger und Gitarrist Neil Young. Beinharte Rockriffs aus der Feder von Call Me Later-Frontmann Oliver Irmer gesellen sich dazu. Diese Kombination wagt nicht nur Experimente, sondern harmoniert zu einem einzigartigen Klangerlebnis.

15:20 Uhr

► Moderation Joanna Jambor und Showtanz der Sternchen des Rathenower Carnevals Clubs (RCC)

Beim Finale dürfen die Sternchen des Rathenower Carnevals Clubs (RCC) nicht fehlen, die mit ihren Tanzdarbietungen und ihrem Können ordentlich Stimmung machen. Die Kostüme für die Auftritte kauft der Verein. Inzwischen können die Tänzer auf einen großen Fundus zugreifen. Der ist nötig, denn schließlich sind die Sternchen das Aushängeschild des RCC und präsen-tieren den Verein auch dann, wenn die Narren Pause haben. Trainiert wird deshalb das ganze Jahr, um für die Auftritte außerhalb der Karnevals-Saison fit zu sein – wie im Optikpark.

15:25 Uhr

► Gespräch mit Bürgermeister Ronald Seeger und Optikpark-Geschäftsführung

15:35 Uhr

► Mitch Keller

Am 1. Juni 2018 erschien mit 20.000 Teile das zweite, 13 Songs umfassende Studioalbum von Mitch Keller, mit dem er in diesem Jahr auf große Tour geht und auch im Optikpark Station macht.

Mitch Keller wuchs in Berlin und Bremen auf und macht seit er denken kann Musik. Seine Erfahrungen als Solokünstler, Studiomusiker, Songwriter und Synchronsprecher geben ihm das nötige Rüstzeug, um jetzt als Schlagersänger auch Solo voll durchzustarten. Es dürfte sehr schwierig werden, einen Künstler in der Schlager-Branche zu finden, für den Mitch Keller nicht bereits an dessen Produktion mitgewirkt hat. Andreas Gabalier, Andrea Berg, Beatrice Egli, Brunner und Brunner, Matthias Reim und Nik P. sind nur einige wenige Beispiele. Den Spitz-Namen Mitch - sein echter Vorname ist Michael - bekam er übrigens in Los Angeles verpasst, wo er seit über 10 Jahren mit verschiedenen Musikern zusammenarbeitet. In den USA machte er Erfahrungen, die ihm in den vielen Jahren als Studiosänger und Musikprofi sehr genützt haben.

Mitch Keller verfügt über eine faszinierende Stimme und seit frühester Jugend eine schier grenzenlose Begeisterung für die Musik! Wenn der gebürtige Berliner, Jahrgang 1973 vor dem Mikrofon steht, dann wird Musik zur Leidenschaft - zum Träger all der Gedanken und Gefühle eines Mannes, der etwas zu sagen hat. Mal direkt und gerade aus, mal sanft oder mit einem charmanten Augenzwinkern. (Textteile: Meistersinger Konzerte & Promotion GmbH, Berlin)

16:20 Uhr

► Moderation Joanna Jambor und Showtanz der RCC-Sternchen

16:25 Uhr

► Call Me Later

17:10 Uhr

► Moderation Joanna Jambor und Verabschiedung

17:15 Uhr

► Platzkonzert Schalmeien-Orchester Rathenower Optis und Ausmarsch

 

Mit dem Grünen Klassenzimmer können Lampions für den anschließenden Laternenumzug gebastelt werden.

 


Das Optikpark-Team bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern, bei allen Partnern, Unterstützern und bei allen künstlerisch und musikalisch Mitwirkenden für die tolle Saison 2018!
Ein Wiedersehen gibt es zur Mühlenweihnacht am 22. und 23. Dezember 2018 sowie am 21. April 2019 (Ostersonntag) zum Start in die nächste Saison.