Menü
Menu

Rathenower Delegation besuchte die Partnerstadt Zlotów

Auf Einladung des Złotówer Bürgermeisters, Herrn Adam Pulit, besuchte eine Delegation aus Rathenow die Partnerstadt Złotów (dt. Flatow). Diese seit nun 25 Jahren bestehende enge Verbindung beider Städte wird durch viele Kontakte intensiv gepflegt, aus denen auch Freundschaften entstanden sind. So besuchte im vergangenen Jahr eine Delegation aus Złotów unsere Stadt Rathenow, um das Havelland per Fahrrad zu erkunden. Die begeisterten Radfahrer luden nun in diesem Jahr Vertreter aus Rathenow zur Radtour nach Polen ein.

Die Delegation bestand aus dem Bürgermeister, aus Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie aus Mitgliedern des rad-team rathenow 91 e.V. In Złotów angekommen wurden Alle durch den Bürgermeister Herrn Pulit, der Vizebürgermeisterin Frau Chołodowska, Vertretern der Stadt und Złotówer Radfahrer empfangen. Anschließend besuchte man gemeinsam ein kleines Konzert am Stadtsee.

An den beiden folgenden Tagen wurden gemeinsam Radtouren durch die umliegende Region unternommen. Die wald- und seenreiche Region, rund um die Stadt Złotów, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zu Erkundungen. Die jeweils rund 50 km langen Strecken wurden gemeinsam absolviert, wobei die Gastgeber alles sehr gut geplant hatten. So wurden bei Pausen kulturelle, naturkundliche sowie kulinarische Akzente gesetzt. Dazu zählten Führungen und Erläuterungen durch die örtlichen Oberförster, aber auch Einführungen in die komplizierte Geschichte der Region zwischen Westpreußen, Pommern, Großpolen und als Grenzmark nach dem 1. Weltkrieg. Auch die Hohenzollern und Feldmarschall Blücher hatten Besitzungen in der Region. Die Stadtkirche von Złotów wurde von Schinkel geplant, der Tiergarten nach Plänen Lennés angelegt. Polen und Deutsche lebten Jahrhunderte zusammen und auch heute gibt es wieder Inseln dieses Zusammenlebens. So lernte die Gruppe in Krummenfließ (poln. Krzywa Wieś) Herrn Schmidt kennen, der aus der Region stammend und viele Jahre in Deutschland lebend, schließlich sein Glück wieder in einem kleinen Dorf in Polen fand.

Auch die gefahrenen Straßen und Wege durch die Region waren nicht immer geradlinig und einfach zu bewältigen. Und so stehen die gemeinsam gefahrenen und erfahrenen Kilometer für die Geschichte dieser Region, aber auch für die Gewissheit, dass am Ende einer Strecke eine Gemeinschaft entsteht.

Die Offenheit und Gastfreundlichkeit, mit der uns unsere polnischen Freunde empfingen und begleiteten, wird uns in guter Erinnerung bleiben. Rathenow und  Złotów - das heißt gelebte Partnerschaft.