Menü
Menu

Am Sonntag, dem 21. Juni, lädt Rathenow zu einem Kennenlerntag auf dem Gelände der Bundesgartenschau ein.

Die Stadt Rathenow gehört mit ihren wunderschönen Kulissen am Schwedendamm und auf dem Weinberg zu den fünf BUGA-Standorten. Die Besucher sollen aber nicht nur die Kulissen erleben, sondern auch die Menschen und die Städte, in der die Bundesgartenschau (Buga) stattfindet, kennenlernen. Dazu präsentieren sich die Ausrichterstädte im Rahmen der Buga. An diesem Tag zeigt die Stadt, was in ihr steckt und was das Leben hier im schönen Havelland so liebenswert macht.

Mit ihren knapp 24.500 Einwohnern ist Rathenow Kreisstadt des Havellandes und sie liegt mittendrin. Die fast 800 Jahre alte Stadt ist als Wiege der optischen Industrie bekannt. Bereits 1801 erhielt der Prediger Johann Heinrich August Duncker das Privileg zum Bau einer optischen Industrieanstalt. Über zweihundert Jahre optische Industrie prägten die Region und auch heutzutage ist noch sehr viel von der Tradition und Geschichte in Rathenow zu spüren.

 

Los geht es am 21. Juni um 11.00 Uhr mit der Begrüßung und Eröffnung durch Ronald Seeger, Rathenows Bürgermeister. Im Verlauf des Tages herrscht dann auf dem Buga-Gelände eine angenehme Betriebsamkeit und es finden auf den vielen Flächen die vielfältigsten Aktionen statt. Die Stadt Rathenow präsentiert Musik, Theater, Sport, Wirtschaft, Natur und Kinderunterhaltung. Auch werden ganz allgemeine Informationen zur Stadt vorgestellt. Ziel ist es an diesem Tag, den Besuchern die Stadt und die Region ein Stück näher zu bringen. Wer sind die Menschen die hier leben, wie schaut es mit der wechselvollen Geschichte aus und was bringt die Zukunft? Antworten darauf, aber auch zu vielen  anderen Dingen, erhalten die Gäste am 21. Juni.

Während der Vorbereitung des "Rathenow-Tages" wurde darauf geachtet, dass neben der Information über den Standort auch viele andere Aktivitäten stattfinden. Bürgermeister Ronald Seeger ist deshalb erfreut darüber, dass sehr viele Rathenower dem Aufruf gefolgt sind und den Aktionstag unterstützen. Mitwirkende sind unter anderem die Rathenower Musikschule, die Optikpark GmbH, das Rathenower Blasorchester, die Gesamtschule "Bruno H. Bürgel", das Gymnasium "Fr. Ludwig Jahn", der Gemischte Chor, die Rathenower Schalmeien, die Theatergruppen "Zeitlos" und "Lichtblick" und viele andere mehr, um nur einige zu nennen. Insgesamt sind es über 400 Teilnehmer, die an diesem Tag Rathenow im Rahmen der Bundesgartenschau präsentieren.

Bereits ab 09.00 Uhr informiert ein zentraler Infostand die Besucher auf dem Brückenvorplatz auf der Weinberg-Seite über die Höhepunkte an diesem Tag. Pünktlich um 11.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Ronald Seeger mit musikalischer Unterstützung durch die Rathenower Schalmeien den "Rathenow-Tag."

Bis zum späten Nachmittag herrscht dann auf dem gesamten Gelände ein reges Treiben, bevor ab 17.00 Uhr die Schüler der Musikschule zu einem abendlichen Sommeranfangskonzert auf dem Stadtplatz einladen.

 

Eingeladen sind natürlich die Besucher der Stadt und der Bundesgartenschau an diesem Tag, aber selbstverständlich auch alle Rathenower, denn es soll auch ein Programm von Rathenowern für Rathenower sein. 

 

<link file:6071 _blank download file>Programm-Flyer (pdf, 300 Kb)                <link file:6017 _blank download file>Programmplan-Bühnen (pdf 80 kb)

 


Eine Schlechtwettervariante gibt es für diesen Tag nicht.