Im Rahmen und mit Förderung der "Nationalen Klimaschutzinitiative" des Bundesumweltministeriums startet Rathenow mit der Erarbeitung eines integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. Das Konzept soll die Grundlage für eine zielgerichtete Vorgehensweise der Stadt in allen Handlungsfeldern des Klimaschutzes für die nächsten Jahre sein. Zum Beispiel werden die Energieeinsparpotenziale der öffentlichen Einrichtungen, ganzer Stadtteile, der kommunalen Fahrzeugflotte und der großen Wohnungsunternehmen in Rathenow untersucht. Bereits im Einzelfall ermittelte Einsparpotenziale, wie bei der Straßenbeleuchtung, werden in die Gesamtbilanzierung integriert.
Als zweites Standbein wird das Potenzial zur Erzeugung von Erneuerbaren Energien im Gemeindegebiet ermittelt.
Ein weiteres Standbein ist die Berechnung der regionalen Wertschöpfung, die durch die Erzeugung eigener Energie und die Verringerung von Abhängigkeiten zu importierten fossilen Energieträgern verbessert werden kann.
Im Ergebnis all dieser Untersuchungen werden Zukunftsszenarien und CO2-Bilanzen erstellt, sowie konkrete Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen ausgearbeitet.
In mehreren Teilschritten werden lokale Akteure und Bürger an der Konzepterstellung mitwirken.
Ansprechpartner in der Stadtverwaltung Rathenow:
Sachgebiet Stadtentwicklung
Jens Hubald
Tel.: 03385 - 596 553
E-Mail: stadtentwicklung@stadt-rathenow.de