Die dritte Optikpark-Saison ist am Sonntag (11. Oktober 2009) zu Ende gegangen. Stargast Mary Roos konnte erst nach zahlreichen Zugaben die Bühne verlassen.
Der Optikpark in Rathenow ist der Nachnutzungs- und Nachfolgepark der erfolgreichen Landesgartenschau von 2006 mit 482.000 Besuchern.
Die Gesamtbesucherzahl der 2009er Saison beläuft sich auf knapp 89.400, fast 3.000 mehr als im vergangenen Jahr. Auch das Bildungsprojekt Grünes Klassenzimmer konnte mit über 4.000 jugendlichen Teilnehmern ein Plus gegenüber 2008 verzeichnen. Zwei Wahlkampfveranstaltungen der SPD und
der CDU (mit Kanzlerin Angela Merkel) brachten zusätzlich knapp 9.300 Besucher in den Optikpark.
Die Folgesaison beginnt am 17. April 2010. Sie wird mit der Talk-Show Talk
im Park am 21. März (Frühlingsanfang) von Antenne-Brandenburg-Moderatorin
Marina Ringel vorgestellt.
Der Optikpark widmet seinen Namen Johann Heinrich August Duncker, der vor
über 200 Jahren in Rathenow den Grundstock der deutschen optischen
Industrie gelegt hat - mit der Patentierung der von ihm erfundenen Linsen-
Vielschleifmaschine. Ein gigantisches Brachymedial-Fernrohr und der höchste
Leuchtturm Brandenburgs können seit der 2009er Saison im Park bestaunt werden.
Die Kreisstadt Rathenow liegt knapp 70 Kilometer westlich von Berlin im Naturpark Westhavelland. Sie ist per Bahn (RegionalExpress 2 von Cottbus nach Rathenow über Berlin) oder Bundesstraße (B 5 mit Abzweig auf B 188 oder über die B 102) gut erreichbar. Weitere Informationen sowie eine umfangreiche
Fotogalerie bietet www.optikparkrathenow.de.
Das Team des Optikpark bedankt sich auf diesem Wege bei allen Besuchern,
Künstlern, Gruppen, Freunden, Partnern,Förderern und Sponsoren für eine tolle
Saison 2009.