Am Samstag, den 18. August 2018, gibt es wieder stimmungsvolle Musik, festliche Illumination und aufregende Artistik im Optikpark. Um 19 Uhr ist Einlass zu einer der festlichsten Veranstaltungen des Optikparks, zur Serenade unterm Sternenhimmel. Wie in den Vorjahren findet die Serenade ausschließlich im Parkgelände statt. Das Abendprogramm beginnt ab 19.30 Uhr mit Solisten, Duos und Gruppen mit Musik sowie Aktionen bei Kerzen- und Fackelschein an 11 markanten Punkten im Park. Besonders romantisch ist die Floßfahrt bei leuchtenden Fackeln.
Die Akteure und die Auftrittsorte:
► Stadtplatz
Paul Dietrich, Diabolo-Jongleur im Wechsel mit Andreas Andy Schulte, Piano und Gesang
► Paparazzisteg
Volkslieder aus der Natur mit Hilde Brun
► Belvedere/Weinbergbrücke
Duo Claudy Blue Sky, Old-Time-Country, New Country und Oldies
► Regenbogen-Beete
Die Elefanten, Schau-Turngruppe des Berliner Turnerbundes
► Steganlage Karpfenteich
Alexandre Zindel, Autoharp (Volkszither)
► Steganlage Karpfenteich
Lampion, Kunstwerk des Glaskünstlers Helge Warme
► Weg bei Farbformen
Aaron & Lorenz, Klavier, auch vier-händig
► Weiße Bühne
INUSO, Singer-Songwriter-Duo aus Brandenburg an der Havel
► Strandmeile
Camilla Pinder, Harfe und Tina Beyer, Erzählerin mit „Zauberklang & Märchenbaum"
► Eichendreieck
Raki-Art, Feuer-Akrobatik, Walk Act
► Schaukeln am Karpfenteich
Kamelle, Performance-Künstlerin
► Besondere Öffnungszeiten:
Am Samstag ist der Park ab 14 Uhr geschlossen. Letzter Einlass: 12 Uhr. Frühstück ist im Bistro & Café Der Speicher von 8 Uhr bis 11 Uhr möglich.
Die Weinbergbrücke ist ab 16 Uhr für den normalen Übergang gesperrt.
► Bitte beachten:
Plastikbehälter, Glasflaschen, Laserpointer sowie pyrotechnische Gegenstände und Lärminstrumente oder mögliche Wurfgeschosse dürfen nicht mitgebracht werden. Entsprechende Taschenkontrollen werden aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Besucher durchgeführt.
Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet.
Der Eintritt beträgt fünfzehn Euro. Kinder bis zehn Jahre in Begleitung eines Erwachsenen zahlen keinen Eintritt, von elf bis siebzehn Jahre in Begleitung eines Erwachsenen zwölf Euro.
Neu ist die Familienkarte für 40 Euro. Sie gilt für zwei Erwachsene und zwei eintrittspflichtige Kinder. Gegenüber dem Kauf von Einzeltickets können hier vierzehn Euros gespart werden.