Am Samstag, den 01.07.2017 in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr, feiert der Imkerverein Rathenow und Umgebung 1896 e.V. den bundesweiten Imkertag im Mühlenhof des Optikpark in Rathenow.
Dieser Ort hat für die Imker des Vereins Premierencharakter. Denn viele Jahre fand der Imkertag im Bienenpark der Familie Lemme im westhavelländischen Bamme statt. So feierte der Imkerverein Rathenow am Imkertag 2016 in Bamme sein 120-jähriges Bestehen.
Der Imkerverein Rathenow und Umgebung 1896 e.V. lädt im Mühlenhof des Optikpark zu verschiedenen Aktivitäten rund um das breitgefächerte Thema Bienen und deren Honig ein. Wie schwer ist eine Bienenwabe, und wie viel Honig kann man aus einer Wabe gewinnen? Wie kommt der Honig aus der Wabe? Antworten auf diese Fragen geben die Mitglieder des Vereins.
Interessierte Bürger können im Schaukasten die Bienen bei der Arbeit beobachten und dabei sein, wenn Honig geschleudert wird. Die Imker geben einen Einblick in die verschiedenen Typen und Formen von Bienenbehausungen und die eingesetzten Werkzeuge bei der Pflege der Bienen. Es werden Kerzen aus Bienenwachs hergestellt und Insektenhotels gebaut. Kleine Gewinne warten auf die Teilnehmer beim Bienenquizz und beim Schätzen der Anzahl von Honigwaben. Bei der Honigverkostung können die Besucher die Vielfalt des Honigs kennenlernen, ebenso dessen Produktion und Verarbeitung.
Der Eintritt auf den Mühlenhof ist frei.
Um 18 Uhr ist am Samstag Einlass zum Cocktail-Abend am Weißen Café. Das Gastro-Team des Optikpark bietet danach sechs verschiedene Cocktails an: Vier davon alkoholischer Art und zwei alkoholfreie. Zusätzlich werden Spezialitäten aus der Grillpfanne für den nötigen Gaumenschmaus sorgen.
Die musikalische Untermalung liegt ab 19 Uhr in den Händen der Gruppe Mariachi Sol Latino.
Die Gruppe Mariachi Sol Latino ist nicht unbekannt im Optikpark. Begeistert haben die Musiker bei Menü & Poesie am 30. September vergangenen Jahres. Nicht nur das Programm war hinreißend, auch die Besucher zeigten sich enthusiastisch und forderten Zugabe um Zugabe.
Mariachis sind fester Bestandteil der mexikanischen Folklore. Die Lieder sind gefühlvoll, vermitteln viel Freude, aber auch viel Melancholie. Der Mariachi ist das Ergebnis einer kulturellen, religiösen und musikalischen Mischung, die sich vor dem Jahr 1500 ergab. Mit der Ankunft der spanischen Eroberer kamen die christliche Religion und die religiöse Musik nach Mexiko, welche eine Kombination der liturgischen Doktrin mit der einheimischen Musik hervorbrachte.
Mariachis sind stolze, temperamentvolle Musiker und erzählen in ihren Gesängen von Liebe, Sehnsucht, Leidenschaft und Lebensfreude. Hits wie Besame Mucho oder auch Guantanamera sind nur ein Teil der breitgefächerten musikalischen Palette der Band.
In traditionellen Charro-Anzügen mit den bekannten Sombreros spielt die Gruppe auf Originalinstrumenten, zu denen die Violine, die Vihuela, die Guitarrón und natürlich der Gesang gehören. Musik von Mexiko bis Feuerland interpretiert Mariachi Sol Latino mit der ganzen Leidenschaft ihrer lateinamerikanischen Musikermentalität.
Im Eintritt von zehn Euro ist ein Begrüßungs-Cocktail enthalten.