Am Mittwoch, den 12. Juli 2017, in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr wird im Rahmen des Grünen Klassenzimmers die Autorin Rike Reiniger aus Ihrem Buch "Wolfsliebe" vorlesen. Die Veranstaltung findet im Konzertsaal der Alten Mühle statt.
Wölfe haben die Menschen schon immer fasziniert. Lange waren sie in unseren heimischen Wäldern nicht mehr anzutreffen. Seit Mitte der 1990er Jahre wandern Wölfe nun wieder über die Oder nach Deutschland ein. Aus der Perspektive der Wölfin Samika wird eine Geschichte um Liebe, Vertrauen und Verrat erzählt. Sie trifft auf Jannik, der einem Wolf ähnelt, aber ein Hund ist. Das Buch von Rike Reiniger beschäftigt sich mit der Zuwanderung von Wölfen und den daraus entstehenden Konflikten. Es geht um grundsätzliche Fragen nach dem Umgang mit Fremden und dem Verständnis füreinander.
Die Autorin Rike Reiniger, aufgewachsen in Bochum, arbeitete in einem Puppentheater. Sie studierte in Prag (Regie und Dramaturgie für Puppentheater) und Gießen (Angewandte Theaterwissenschaft), inszenierte in der freien Szene Berlins und war Mitbegründerin des interkulturellen Theater-Ensembles Kumpanya. Nach dessen Auflösung ging sie an die Landesbühne Sachsen, das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen und das Theater junge Generation Dresden. Rike Reiniger lebt als Regisseurin und Autorin in Berlin.
Die Autorenlesung ist für Kinder ab der fünften Schulklasse geeignet. Anmeldungen nimmt das Grüne Klassenzimmer noch an. Veranstaltungen des Grünen Klassenzimmers kosten je Teilnehmer von der ersten bis zur dreizehnten Klasse sowie Azubis einen Euro Eintritt. Diese Regelung gilt ebenfalls für erwachsene Besucher, die sich für das brisante Thema interessieren und für die diese Veranstaltung ebenfalls geöffnet ist.