Menü
Menu

Verschoben ist nicht aufgehoben.

Am 15. September 2021 findet das ursprünglich für den 02. Juni 2021 geplante Nachfolgeforum Westbrandenburg 2021 statt. Die Durchführung ist weiterhin als Hybrid-Veranstaltung geplant.
Unter dem Titel „Nachfolgeforum – Zukunft gemeinsam gestalten: Ansätze für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ möchte das Nachfolgeforum auch in diesem Jahr Fragen rund um die Unternehmensnachfolge, geplante Übergabeprozesse und die Finanzierung von Unternehmensübernahmen diskutieren.

Eine Unternehmensnachfolge ist für alle Beteiligten ein komplexer und in der Regel auch mehrjähriger Prozess, der mit vielschichtigen Fragestellungen verbunden ist. Und auch in Betrieben, die die Unternehmensnachfolge bereits geregelt haben – sei es innerhalb der Familie, in der Belegschaft oder unternehmensextern – stellen sich bestimmte Fragen und Herausforderungen.
Das Netzwerk Unternehmenskultur möchte daher mit ExpertInnen, die während eines Nachfolgeprozess den ÜbergeberInnen und ÜbernehmerInnen als Unterstützer zur Seite stehen und mit Unternehmen, die eine Nachfolge bereits durchgeführt oder geplant haben, verschiedene Aspekte beleuchten.

Professor Dr. rer. oec. Hubertus Sievers von der Technischen Hochschule Brandenburg wird in einem einleitenden Vortrag auf die allgemeine Marktsituation, den Nachfolgeprozess sowie die Vorteile einer strukturierten Nachfolge eingehen. Anschließend geben UnternehmerInnen der Wirtschaftsregion Westbrandenburg im Rahmen einer Podiumsdiskussion spannende Einblicke in ihren persönlichen Nachfolgeprozess. Gemeinsam berichten dabei unter anderem über ihre Erfahrungen:
Susann Mai, neue Obermeisterin der Dackdeckerinnung Brandenburg an der Havel/Belzig, die 2012 den Handwerksbetrieb Dackdeckerei Preusker in Brandenburg an der Havel von ihrem Vater Helmut Preusker mit 12 MitarbeiterInnen übernommen hat. Seit neun Jahren führt sie erfolgreich das Unternehmen und hat bereits jetzt mit der Planung der Übergabe des Familienbetriebes an ihre Tochter begonnen. Und Dana Minor, die mit der HZD - Druckguss Havelland GmbH ein Unternehmen aus der Insolvenz übernommen hat. Die „HZD“ in Premnitz ist seit fast 30 Jahren ein zuverlässiger Partner für Zinkdruckgussteile. Nach der Übernahme vor einem Jahr handelt die geschäftsführende Gesellschafterin Dana Minor erfolgreich unter ihrem Slogan: „Wir haben es geschafft! Die Zeit vergeht, die HZD bleibt, die Zukunft kann kommen!“

Anschließend erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den anwesenden UnternehmerInnen als auch ExpertInnen aus dem Netzwerk „Unternehmenskultur Westbrandenburg“ Fragen zu stellen.
Gegenwärtig ist die Veranstaltung als Hybrid geplant, das heißt eine begrenzte Anzahl an TeilnehmerInnen kann vor Ort im Streamquartier in Brandenburg an der Havel dabei sein und alle anderen können sich von überall aus – ganz gleich ob heimische Terrasse oder von unterwegs – live dazu schalten.

Eine Anmeldung für das „Nachfolgeforum“ ist unter folgendem Link bis zum 13. September 2021 möglich:
https://wirtschaftsregionwestbrandenburg.de/anmeldung-nachfolgeforum-2021/

Die Teilnehmenden erhalten eine Anmeldebestätigung mit näheren Informationen zur Veranstaltung. Die Veranstaltung findet am 15. September 2021 ab 17.00 Uhr statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.


Quelle: Projektbüro der Wirtschaftsregion Westhavelland, Telefon: +49 3381 – 26 800 30