Menü
Menu

In den nächsten Tagen wird in Semlin eine neue Schwimmsteganlage mit Elektro- und Wasserversorgung in Betrieb genommen. Die neue Anlage bietet zirka 15 Gastliegeplätze, wobei die Liegeplätze nicht verpachtet werden, sondern tatsächlich dem Besucherverkehr zur Verfügung stehen.
Da das Vorhaben im landschaftlich sensiblen Raum realisiert wurde, musste vorab ein Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Erzielung der landschaftsschutzrechtlichen Genehmigung bei der unteren Naturschutzbehörde erstellt werden. Die festgelegten Ausgleichsmaßnahmen werden spätestens im Herbst umgesetzt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf zirka 165.000 Euro bei einer 50%-igen Förderung aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg.

Bereits im Rahmen einer Defizitanalyse der Wassertourismusinitiative F.U.N. - Flusslandschaft Untere Havelniederung wurde im Herbst 2007 festgestellt, dass es im Wassersportrevier zu wenige Gastliegeplätze für Sportboote gibt. Dies gilt auch für den Urlauberort Semlin am Hohennauener-Ferchesarer See.
Als Naturparkgemeinde 2004 und schönstes Dorf im Havelland 2008 wurde die Erweiterung der Gastliegekapazität im Bereich Hafen Semlin als Projekt im Rahmen des Wassersportentwicklungsplans des Landes Brandenburg benannt. Die bereits vorhandene kommunale Anlegestelle mit integrierter Dampferanlegestelle weist ausschließlich Dauerliegeplätze in Pachtverhältnissen aus. Da eine Erweiterung der vorhandenen kommunalen Anlage technologisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll möglich war, wird nun unmittelbar benachbart eine Schwimmsteganlage errichtet.