Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg geht ab dem 01. Juni 2014 mit ihrem Fachkräfteportal online. Auf der Homepage der Region <link http: www.wirtschaftsregionwestbrandenburg.de external-link-new-window external link in new>www.wirtschaftsregionwestbrandenburg.de wird erstmals das gesamte Arbeitsplatzangebot für Fachkräfte aus den Städten Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz dargestellt.
Arbeitnehmer wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz, Arbeitgeber qualifizierte Beschäftigte. In Zeiten von Internet, Presse, Telefon und E-Mail sollte es doch ein Leichtes sein, dass diese beiden zueinander finden? Leider ist die Vielzahl der Möglichkeiten nicht immer zielführend. Sie finden sich aber eben nur, wenn sie voneinander wissen - aber wie? Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg hat sich daher zum Ziel gesetzt, ein regionales Gesamtangebot an Arbeitsplätzen auf einer Internetseite <link http: www.wirtschaftsregionwestbrandenburg.de>www.wirtschaftsregionwestbrandenburg.de darzustellen.
Steffen Scheller, Bürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel: "Die Stadt Brandenburg an der Havel bot mit ihrer Stellenbörse schon eine gute Basis für das heutige Fachkräfteportal. Jetzt kommen die Angebote von Unternehmen aus Premnitz und Rathenow dazu. Durch Kooperationsvereinbarungen mit der Bundesagentur für Arbeit und der kommerziellen Online-Jobbörse Stepstone ist es gelungen, auch alle Stellenangebote, die die Firmen nicht selbst auf ihren Websites veröffentlichen, in die neue Stellenbörse aufzunehmen. Damit steht erstmals das komplette Arbeitsplatzangebot für eine ganze Region auf einer Internetpräsenz".
Alle Unternehmen der Region können sich auf der Plattform registrieren. Haben sie das getan, werden ihre Webseiten automatisch regelmäßig nach Stellenangeboten durchsucht und ausgewertet. War ein Unternehmen bereits in der Stellenbörse registriert, werden die Daten in das neue Fachkräfteportal übernommen. Darüber hinaus können Firmen auch ihr Stellenangebot direkt in das neue Stellenportal eintragen.
Zusätzlich werden die in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit und von Stepstone veröffentlichten Stellen im Fachkräfteportal automatisch erfasst und auch regelmäßig aktualisiert.
Aber nicht nur Unternehmer, auch Bewerber können das Portal nutzen. Interessierte und Jobsuchende erhalten dort über eine Branchen- oder Schlagwortsuche das tagesaktuelle Arbeitsplatzangebot der Region. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich als Bewerber im Fachkräfteportal zu registrieren. Unternehmen können so mit den Bewerbern Kontakt aufnehmen und ihnen freie Arbeitsstellen anbieten.
"Ich kann jedem Arbeitssuchenden nur empfehlen, diese Möglichkeit zu nutzen. Vor allem für Fachkräfte, die in unsere Region kommen wollen oder wieder hierher zurückkehren möchten, ist dies ein guter Service", sagt Joachim Gutmann, Projektkoordinator der Wirtschaftsregion Westbrandenburg.
Quelle: GLC Glücksburg Consulting AG, Wirtschaftsregion Westbrandenburg