Menü
Menu

Mobiles Internet in Rathenow und Umgebung - Viele Löcher im Käse

Die Mobilfunkversorgung ist in Rathenow und in den Ortsteilen nur im D-Netz (Telekom und/oder Vodafone) nahezu flächendeckend mit 4G (LTE) gegeben. Das soll nicht heißen, dass alles gut ist. Es ist immer noch ein löchriger Käse. Und oft gilt, wenn dann mal LTE verfügbar ist, dann ist die Geschwindigkeit eher mau. Auf das 3G-Netz darf niemand mehr vertrauen. Das wird absehbar abgeschaltet. Viele Mobilfunkkunden bei Resellern und mit Prepaid-Tarifen merken es daran, dass ihre laufenden Verträge mittlerweile von 3G auf 4G (LTE) ohne eigenes Zutun aufgehübscht wurden.
Wieder ins Bewusstsein gerückt ist die Mobilfunkmisere auch durch die aktuelle Medienberichterstattung zur öffentlichkeitswirksamen Aktion der Telekom „Wir jagen Funklöcher“. Bis Ende November 2019 können sich Kommunen in Deutschland bei der Telekom bewerben, um die der Mobilfunk-Ausbau bisher einen weiten Bogen gemacht hat.

 

Das Versprechen: In 50 Bewerberkommunen sollen bis Ende 2020 Funklöcher geschlossen werden. Das ist löblich, dennoch nur ein Tropfen auf den …
Bei Rathenow und seinen Ortsteilen sind es aktuell in der Fläche keine wirklich weißen Flecken. Das ist eher grau und passt nicht so recht ins Raster der laufenden Aktion.

Was ist eigentlich so schwer daran, überall dort, wo Bedarf besteht, einen Mobilfunkmast zu errichten und damit alle glücklich zu machen?
Ganz so einfach ist es eben leider nicht: Es bestehen lange Genehmigungswege und oftmals lang sind auch die Wege zur Heranführung eines verwertbaren Signals per Glasfaser unter der Erde hin zu den Mobilfunkmasten, um überhaupt etwas verteilen zu können. Das summiert sich kostenseitig und im Ergebnis werden Entscheidungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen. So ist die Realität der vielen verlorenen Jahre in Gesamtdeutschland.
Hoffnung besteht nun nach der extrem langen Versteigerungsrunde der ersten 5GFunklizenzen in diesem Jahr. Quasi als bedeutsames Nebenprodukt ist mit einer Verbesserung der LTE-Versorgung in bisher schlecht versorgten Bereichen zu rechnen. Das gehört zum Auflagenpaket des Bundes an die Mobilfunkwirtschaft. Das 5G-Netz wird vorerst nur für die Wirtschaft/Industrie und beginnend in den Ballungsräumen großer Städte eine Rolle spielen. Zumal 5G-Smartphones noch eine Nische auf dem Markt sind.

 

Wie melde ich Funklöcher in Rathenow und Umgebung?
In den bekannten App Stores für iOS und Android finden Sie die kostenfreie und übersichtliche App „Breitbandmessung“ der Bundesnetzagentur. Suchen Sie im Zweifel unter dem Stichwort „Funkloch“.
Gehen Sie mit dieser App auf die Pirsch nach Funklöchern und melden diese mit der App!

Die Erfassung funktioniert auch ohne Mobilfunkverbindung vor Ort. Die Daten werden gesendet, wenn Sie wieder Netz oder WLAN haben. Pro 100 Messpunkte werden nur ca. 0,1 MB Daten verbraucht. Im WLAN ist selbst das dann kein Problem mehr.
Die erhobenen Daten sind eine Grundlage zur Klärung der zu schließenden Versorgungslücken.
Die App gibt es seit ca. einem Jahr. Nun liegen erste Ergebnisse vor. Weitere Daten dienen der Informationsverdichtung.
 

»»» Weitere Infos finden Sie hier