Menü
Menu

Die Besucher erwartet am 21. Juni, ab 20 Uhr, zum Mittsommerfest ein ansehnliches Programm im Optikpark.

Als Mittsommerfest werden Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bezeichnet. In den nordischen Ländern, in denen die Nächte zu dieser Jahreszeit kaum dunkel werden, sind diese Bräuche besonders lebendig und werden ausgiebig gefeiert. Und es ist eines der ältesten Feste ? zumindest im Norden Europas.

 

Der Tag der Sommersonnwende fällt in diesem Jahr auf den 21. Juni. Der Sonnabend ist somit der längste Tag - mit der kürzesten Nacht - des Jahres. Um 5.06 Uhr geht die Sonne auf, um 21.42 Uhr unter. Die Sonne steht auf ihrem Höhepunkt ? ein besonderer Grund für einen Park, diesen Tag feste und beschwingt zu feiern.

 

Programm:

 

Stadtplatz und Parkgelände14 bis 24 UhrEin bunter Markt öffnet bis 24 Uhr seine Tore. Kunsthandwerk und allerlei andere schöne Ware werden speziell zum Mittsommerfest angeboten. Mit dabei sind: die russische Hütte der Ländlichen Erwachsenenbildung, keltischer Schmuck von Sonnenmond aus Rathenow, Bernd Nordt mit Kunst in Holz, festliche Dekorationen von Susann Goldau, Buchhandlung Tieke mit ihrem Sortiment, Glasbläsermeister Torsten Krüger, Nico Wedding mit kunsthandwerklichen Produkten und Marie Luise Rabe mit ihren Holzschnitzerein. Leckereien kommen an diesem Tag nicht zu kurz. Es steht ein vielfältiges Imbiss- und Getränkeangebot bereit. Auch auf einem Kaffee-Floß kann der Besucher sich vom Parkrundgang erholen. Kaffee und Kuchen können dazu im Weißen Café bestellt werden. Die Floßfahrten sind im Eintrittspreis enthalten. Eine Cocktail-Bar am Stadtplatz lädt zum Verweilen ein. Garnelenspieße schmecken besonders gut zu den Cocktails.
Weißes Café15 bis 17 UhrAls Vorprogramm zum Mittsommerfest bastelt das Team des Grünen Klassenzimmers nicht nur mit Kindern. Auch Erwachsene können sich an den kreativen Angeboten beteiligen.
Blaues Café15 bis 17 UhrHier werden alte Handwerkstechniken vorgeführt: Spinnen, Buttern - mit anschließender Verkostung der frischen Butter.
Zellenspeicher18 bis 19 UhrEine Vernissage stellt die Arbeiten des Karl Mertens Kunstverein Rathenow-Havelland e.V. vor. Die Präsentation ist bis zum 1. August 2008 in der höchsten Galerie Rathenows ausgestellt.
Rhododendronhain im Park20 bis 24 UhrHier kocht die Theatergruppe Lichtblick in ihrem Hexenkessel manch sonderbares Süppchen. Die Besucher sind auf keinen Fall vor den Hexen und Zauberern sicher und sollten sich entsprechend mit Mut wappnen.
Weiße Bühne/Weltzeituhr im Karpfenreich20 bis 22 UhrZauberhafte, künstlerische Aktionen von Mitgliedern und Freunden des Karl Mertens Kunstverein Rathenow-Havelland e.V. finden sich hier ein. Die Besucher werden von Sommernachts-Phantasien überrascht. An der Weißen Bühne wird der Film LandFrauenWelten gezeigt. Sarah Stornowski, Tanz und Andra Barz, Klangperformance treten ebenfalls an der Weißen Bühne auf. Mitten auf der Weltzeituhr steht ein Kontrabassist.
Weißes Cafe20 bis 24 UhrManuela Reimann & Limeriks Horns spinnen den äußerst rhythmischen Klangteppich für Feen und Tänzerinnen und deren Mittsommer-Tanz. Die Sterne des Orients zeigen ihr Können und erwecken den nächtlichen Park zum Tanz.
Blaues Café20 bis 24 UhrEin Programm mit Viola Parker und ihrer Gitarrenbegleitung (Duo Vio P.) lädt zum Verweilen ein. Leise Töne begleiten die Zuhörer durch die Sommernacht mit Liedern vom Leben in Rock-, Blues- und Swing-Rhythmen