Brandenburg bleibt bunt. Das ist das Motto der LesBI*Schwulen T*our, die seit 1998 Jahr für Jahr durchs Land Brandenburg reist und für Akzeptanz sowie Respekt von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren (LSBTIQ) Menschen wirbt.
In diesem Jahr führt die Antidiskriminierungskampagne, die vom Brandenburger Landesverband AndersARTiG in Kooperation mit dem Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg organisiert wird, in die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Havelland.
Die LesBI*Schwule T*our führt ausgehend von der Landeshauptstadt Potsdam, wo am 25. August 2018 um 12 Uhr die Auftaktkundgebung stattfindet.
Am 29. August macht die Tour in unserer Stadt halt. Um 10 Uhr werden die Tour-Teilnehmer vom Bürgermeister Ronald Seeger vor dem Rathaus empfangen. An diesem Tag wird eine Regenbogenfahne an der Fahnenstange vom Rathaus zu sehen sein. Auf dem Märkischen Platz kann man dann an einem Infostand mit den Tour-Teilnehmern ins Gespräch kommen.
Vorher führt die Tour von Nauen über Teltow, dann nach Rathenow und weiter dann über Bad Belzig und findet Ihren Abschluß am 31. August in Werder (Havel).
Organisiert wird diese Tour von der Landeskoordinierungsstelle für LesBiSchwule & Trans* (LKS) Belange des Landes Brandenburg, diese ist das größte Projekt im Landesverband AndersARTiG. So vielfältig die Aufgaben der LKS sind, so klar ist das Ziel, daß der Landesverband AndersARTiG mit diesem Projekt verfolgt: Die Lebenssituation für LSBT-Menschen soll auf allen gesellschaftlichen Ebenen verbessert werden, sodaß niemand mehr aufgrund der sexuellen Identität bevorzugt oder benachteiligt wird.
Die Landeskoordinierungsstelle für LesBiSchwule & Trans* Belange wird aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg sowie Spenden finanziert.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten vom LKS gibt es unter: www.andersartig.info