Menü
Menu

Landtagspräsidentin Liedtke und Landesbeauftragte Nooke sprechen zum 36. Jahrestag des Mauerfalls in Rathenow

Der 9. November 1989 ist eine Zäsur in der deutschen Geschichte: Stetig wachsende Proteste der Bürgerinnen und Bürger der DDR führten an diesem Tag zum Fall der Mauer und später zum Ende der innerdeutschen Teilung. Auf dem Höhepunkt der Friedlichen Revolution gingen auch in Rathenow 15.000 Menschen für ihre Freiheit auf die Straße und zogen zum Märkischen Platz. Gemeinsam mit der Stadt Rathenow und der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur feiert der Landtag Brandenburg den 36. Jahrestag des Mauerfalls im Rahmen einer zentralen Veranstaltung

am 9. November 2025 um 13:00 Uhr
im Kulturzentrum Rathenow, Märkischer Platz 3, 14712 Rathenow

Für die Veranstaltung haben als Rednerinnen und Redner zugesagt:

Jörg Zietemann, Bürgermeister der Stadt Rathenow
Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtages Brandenburg
Dr. Maria Nooke, Beauftragte des Landes Brandenburg für die Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Robert Crumbach, stellvertretender Ministerpräsident Brandenburgs.

Das Programm wird durch fotografische Erinnerungen aus dem Herbst 1989 in Rathenow und den Poetry Slammer Aron Boks künstlerisch untersetzt. Die Musik- und Kunstschule Havelland umrahmt die Veranstaltung musikalisch.
Die Veranstaltung ist öffentlich, Medien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Um Anmeldung über folgenden Link bis zum 5. November 2025 wird gebeten: www.gedenken.protokoll-bb.de