Menü
Menu

Vom 27. bis 29. August fahren wieder 180 spektakuläre Oldtimer und Youngtimer 730 Kilometer durch Norddeutschland. Bei der 8. Auflage der Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye Hamburg-Berlin-Klassik ist das Teilnehmerfeld so bunt wie nie zuvor. "Wir achten bei der Auswahl der teilnehmenden Oldtimer und Youngtimer vor allem auf Vielfalt", so Frank B. Meyer, stellvertretender Chefredakteur von AUTO BILD KLASSIK." Für Auto-Liebhaber - auch wenn sie selbst nicht mitfahren - gibt es auf der Rallye deshalb viele Klassiker zu entdecken."

 

Bevor die Oldtimer-Rallye von Berlin aus in Richtung Harz fährt macht sie in Rathenow eine sogenannte "Durchfahrtskontrolle".

Am 27. August, gegen 14.15 Uhr werden die Oldtimer auf dem Märkischen Platz erwartet, wo sie kurz anhalten und einen Stempel in ihre Fahrtunterlagen bekommen. Danach fahren sie weiter in Richtung Tangermünde.

 

Die 8. Hamburg-Berlin-Klassik führt erstmals durch den Harz. Wer alle teilnehmenden Oldtimer und Youngtimer erleben möchte, hat am 27. August ab 8 Uhr vor dem Berliner Olympiastadium kostenfrei die Möglichkeit dazu. Dort versammeln sich alle Autos zum Start.

Zu den Highlights zählt in diesem Jahr der Lotus Esprit S 2.2, der als Dienstwagen von James Bond bekannt wurde. Auch ein anderes Auto im Teilnehmerfeld wird mit einem berühmten Namen in Verbindung gebracht: Elvis Presley fuhr einen BMW 507, das Traumauto der 50er Jahre. Es wurde nur 254-mal gebaut. Seltenheitswert besitzt auch das VW Karmann-Ghia Cabriolet. Es ist das letzte von rund 81.000 gebauten Cabrios. Der Bentley 8 Litre Le Mans Open Tourer von 1931 ist nicht nur eines der ältesten Fahrzeuge im Feld, sondern hat auch den größten Hubraum: 7.983 Kubikzentimeter. Diese Autos lassen das Herz von Cabriolet-Fans höher schlagen: Beim Peugeot 402 ließ sich schon 1935 das Metalldach im Heck versenken wie bei vielen Cabrios heute. Der Rolls-Royce Silver Cloud II Drophead Coupé verkörpert größtmöglichen Luxus. Der Dino GTS von Ferrari punktet durch sein elegantes Design.

 

Aber auch entlang der Strecke können die Fahrzeuge vor malerischer Kulisse bewundert werden. Stationen sind dieses Jahr Tangermünde, das Bergwerk Rammelsberg, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und das Heide Park Resort in Soltau. Gleich zweimal ist die Autostadt in Wolfsburg Tagesstartpunkt und Tageszielort. Im Automobilmuseum "ZeitHaus" findet anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Autostadt das Fahrerfest am 28. August statt. "Entlang der Strecke, die abseits der großen Straßen durch die beeindruckende Landschaft des Harzes führt, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Autos zu bestaunen und zu fotografieren", so Frank B. Meyer.

Am 29. August finden sich die Oldtimer und Youngtimer an der Hamburger Fischauktionshalle ein, wo das Galadinner mit Siegerehrung den feierlichen Abschluss der 8. Hamburg-Berlin-Klassik 2015 bildet.

 

Weitere Informationen sowie alle Orte und Zeiten im Anhang oder unter: <link http: www.hamburg-berlin-klassik.de>www.<link http: www.hamburg-berlin-klassik.de>hamburg-berlin-klassik.de