Menü
Menu

Die Stadt Rathenow stellt den Zahlungsverkehr auf SEPA um. SEPA bedeutet Single Euro Payments Area und steht für einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum.

Um dieses einheitliche europäische Zahlungsverfahren zu erreichen werden die Kontonummern und Bankleitzahlen durch IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Bank Identifier Code) ersetzt. Ihre persönliche IBAN und BIC sind auf Ihren Kontoauszügen ersichtlich oder bei Ihrer Bank zu erfragen.

Ein wesentlicher Bestandteil bei SEPA ist die Umstellung des Lastschriftverfahrens: Ab dem 1. Januar 2014 sind nur noch SEPA-Lastschriften zulässig. Jedoch gelten bereits erteilte, bestehende Lastschrifteinzugsermächtigungen weiter. Bürger, die auch weiterhin am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen möchten, brauchen derzeit nichts zu unternehmen.

In den kommenden Wochen werden die bestehenden Lastschrifteinzugsermächtigungen zum SEPA-Basislastschriftmandat gewandelt. Bezüglich dieser Wandlung erhalten alle, die bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, ein Informationsschreiben.

Was ist ein SEPA-Basislastschriftmandat?

Durch das SEPA-Basislastschriftmandat wird der Zahlungsempfänger (die Stadt Rathenow) ermächtigt, fällige Beträge vom Zahlungspflichtigen einzuziehen. Gleichzeitig wird das Kreditinstitut (Ihre Hausbank) mit der Einlösung der Lastschrift beauftragt. Das <link file:3777 _blank download file>SEPA-Basislastschriftmandat kann jederzeit durch den Zahlungspflichtigen gegenüber dem Zahlungsempfänger widerrufen werden. Das Mandat erlischt automatisch, wenn seit der letzten Lastschrift mehr als 36 Monate vergangen sind. 

 

Wer bisher noch nicht am Lastschriftverfahren teilgenommen haben und dies nun nutzen möchte, kann bereits jetzt ein <link file:3777 _blank download file>SEPA-Basislastschriftmandat abgeben. Das entsprechende Formular ist in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Rathenow erhältlich oder auf der Internetseite der Stadt Rathenow abrufbar. 

 

Bürger, die ein eine Leistung erhalten, brauchen nichts zu veranlassen. Die Bankverbindungen werden automatisch auf das SEPA-Format (IBAN und BIC) umgestellt. 

 

Weiterführende Informationen zu SEPA sind zu finden auf der Internetseite der Deutschen Bundesbank unter: <link http: www.bundesbank.de navigation de kerngeschaeftsfelder unbarer_zahlungsverkehr sepa sepa.html _blank external-link-new-window external link in new>www.bundesbank.de/Navigation/DE/Kerngeschaeftsfelder/Unbarer_Zahlungsverkehr/SEPA/sepa.html