Menü
Menu

Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten im Haus II des Landkreises Havelland, ist der "Pflegestützpunkt" in seine Räumlichkeiten zurückgekehrt. In der erneuerten Einrichtung können die Mitarbeiter Ratsuchende in einer freundlichen und einladenden Atmosphäre begrüßen.

Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle für Menschen, die Informationen aus einer Hand rund um das Thema Pflege benötigen. Hier finden Pflegebedürftige, von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen, Behinderte, Angehörige sowie professionelle und ehrenamtliche Helfer und alle Interessierten sachkundige Ansprechpartner.

Während der Sprechzeit ist der Pflegestützpunkt mit einem Pflegeberater und einer Sozialberaterin besetzt. Diese beraten umfassend, kompetent, wohnortnah und kostenlos. Die Beratungen können bei Bedarf in der Wohnung der Ratsuchenden und auf Wunsch auch gemeinsam mit Angehörigen, einem Arzt oder anderen Personen des Vertrauens vorgenommen werden.

Mit den Informationen sollen pflegende Angehörige entlastet, das passgenaue Unterstützungsangebot gefunden und auf ehrenamtliche Angebote hingewiesen werden.

 

Interessierte können sich weiterhin zum aktuellen Gesundheitssystem, zu Leistungsansprüchen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie Betreuungsangeboten im Havelland beraten lassen. Die Beratung erfolgt in dem Umfang, wie der Ratsuchende Unterstützung benötigt, also auch über einen längeren Zeitraum - so lange bis alle Fragen geklärt sind und eine individuelle tragfähige Lösung gefunden wurde.

 

Die Mitarbeiter des Pflegestützpunktes sind jeden Mittwoch zwischen 9.00 und 11.00 Uhr persönlich im Landkreis Havelland, Haus II, Aufgang A, Raum E001 zu erreichen.

Individuelle Termine können bei Bedarf auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

Telefonisch können Fragen unter der Rufnummer 03385 551-6823 oder per Email unter <link mail window for sending>havelland@pflegestuetzpunkte-brandenburg.de gestellt werden.

Demnächst wird der Pflegestützpunkt zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen einladen. Die Termine werden der Presse entsprechend bekannt gegeben.

 

Quelle: PM des Landkreises Havelland