Am Wochenende, den 17.-18. Mai, lädt das Optikpark-Gartenfest Gartenliebhaber, Parkbegeisterte und Blumeninteressierte zu einem Wochenende mit grünem Zusatznutzen ein. Zielort an beiden Tagen sind jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr die bunten Marktbuden am Stadtplatz.
Nicht nur der Park zeigt sich dann von seiner besten Seite - so stehen zum Beispiel die Rhododendren in den Blüh-Startlöchern - auch das Spektrum des Frühjahrsmarktes kann sich sehen lassen. Es reicht von Beratung, Ausstellung bis zum Verkauf -Service pur für den Gartenfreund.
So wird der Förderverein "Freunde des MAFZ Paaren im Glien e.V." seinen Schau- und Demonstrationsgarten präsentieren. Kräuter- und Gemüsesämereien, verschiedene Gurken-, Zucchini- und Kürbisjungpflanzen, unterschiedliche Kräuterarten in Töpfen, diverse Tomaten- und Erdbeersorten, Wildobstgehölze, Kulturheidelbeersorten und alte Apfelsorten - das Angebot des Fördervereins lässt wenige Wünsche offen. Zusätzlich wird Anneliese Liebenow, bekannt als Kräuter-Anneliese, zu den einzelnen Bereichen kompetent und fachlich versiert Auskunft geben können.
Die Firma Jürgen Arndt Gerätemaschinenservice aus Rathenow kombiniert Gartenbautechnik mit der Anwesenheit eines Holz-Künstlers an der Kettensäge. Korbmachermeister Wolfgang Kettmann aus Niemegk zeigt sein Können und stellt eine althergebrachte und wieder neu entdeckte Handwerkskunst vor. Die Buchhandlung Tieke aus Rathenow hält Bücher zu den Facetten des Themas Garten parat. Gärtnermeister Gerhard Hinske aus Rathenow verkauft aus seinem Sortiment. Die OBI-Filiale Rathenow ist mit einem umfangreichen Blumenangebot vertreten. Der Fremdenverkehrsverein Westhavelland e.V. wird seine touristischen Publikationen anbieten. Und Süßmäuler haben bei Jenny Köllner - aus der Schausteller-Dynastie Köllner - die Gelegenheit zum Einkauf von Süßigkeiten und Süßwaren.
Am Sonntag wird Rathenow somit zur ausgedehnten Flaniermeile: Der Einkaufsbummel am verkaufsoffenen Sonntag mit anschließendem Besuch der 11. Handwerks- und Gewerbemesse auf dem Märkischen Platz klingt beim Frühjahrsmarkt im Optikpark aus. Die Route funktioniert natürlich auch mit dem Start am Optikpark.