Trotz strömenden Regens kamen am heutigen Tag zur Mittagszeit viele Göttliner Bürger zum Dorfplatz, um an der Übergabe des neu gestalteten Platzes teilzunehmen.
Der Göttliner Dorfplatz liegt direkt am stark frequentierten Havellandradweg und bietet den Radfahrern die Möglichkeit zum Verweilen. Der Wunsch der Göttliner war es, den Dorfplatz und die angrenzenden Gehwege zu erneuern und sowohl für Touristen als auch Einheimische attraktiver zu machen.
In einer Bauzeit von insgesamt 10 Wochen erfolgte fristgerecht der Ausbau des östlichen Gehweges entlang der Göttliner Dorfstraße von Einmündung Grützer Chaussee bis zum Kindergarten. Dabei wurde der alte Betonweg weggerissen und durch einen grundhaft ausgebauten Pflasterweg ersetzt.
Die Baulänge des Gehweges beträgt etwa 260 Meter und die durchschnittliche Breite 1,5 Meter. Die reinen Baukosten für den Gehweg, den Zufahrten, der Bushaltestelle und der Platzgestaltung werden etwa 100.000 Euro betragen. Den Dorfplatz neben der "Tanzfläche" ziert eine überdachte Sitzgruppe und eine Rundbank aus Kunststoff.
Der Weg zur Kirche sowie das Geräte- und WC-Haus erhielten eine separate befestigte Fläche. Das braune Betonpflaster wurde dem bereits 2008 hergestellten Gehweg in der Göttliner Dorfstraße angepasst.
Durch den Archäologen erfolgte eine Begleitung während der Bauzeit. Ziel war es, keine Bodendenkmäler zu zerstören. Es wurden Reste der Einfriedung vom Friedhof (das Tor), die Straßenkante der vorhergehenden Wegeführung und Mittelalterliche Siedlungsspuren vorgefunden.
Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Landes über das Landesamt für ländliche Entwicklung Landwirtschaft und Flurneuordnung, anteilig der Stadt Rathenow sowie anteilig der Anwohner.
Der teilweise Umbau des Gerätehause zu einem WC erfolgte bereits im Herbst 2012 und wurde komplett mit Fördermitteln finanziert. Die Umbaukosten für die Toilette betrugen insgesamt 50.000 Euro.
Die Planung und der Umbau 2012 wurde von verschiedenen regionalen Firmen vorgenommen.