Am vergangenen Freitag fanden gleich zwei Baustellen ihren Abschluss: Zum einen die Arbeiten an der Friedrich-Engels-Straße mit der entsprechenden Verkehrsfreigabe. Zum anderen wurde die ersten Parkplätze auf der Südseite des Parkplatzes am Hauptbahnhof der Öffentlichkeit übergeben.
Im Rahmen des Konjunkturpaketes II wurden sowohl in der Friedrich-Engels-Straße als auch in der Schopenhauer Straße Maßnahmen zum Lärmschutz durchgeführt.
Auf Grund der gestiegenen Verkehrsbelastung und der Alterung der beiden Pflasterstraßen - Bildung von Pflasterverformungen, Spurrillen und Schlaglöchern - haben beide Straßen eine bituminöse Straßenoberfläche erhalten. Hiermit wurde die vorhergehende unzumutbare Lärmbelästigung der Anwohner wesentlich verringert und eine Verbesserung der Straßenoberflächenstruktur im Längs- und Quergefälle erreicht.
Die geschätzten Gesamtkosten betragen für beide Straßen 330.000 Euro.
Parkplatz ist offen
Mit dem Neubau des Parkplatzes ist es gelungen, einen wirkungsvollen Beitrag zur Verminderung des innerstädtischen Verkehrs zu leisten. Die Benutzung der angrenzenden B 188n als Zufahrtstraße des Pendlerverkehrs zum Bahnhof aus Süden, Osten und Westen führt dazu, dass die Zufahrt nicht mehr über die hochfrequentierten innerstädtischen Straßen erfolgen muss. Durch diesen wegfallenden Verkehr und den abnehmenden Parkdruck werden die Wohngebiete im nördlichen Bahnhofsumfeld nachhaltig aufgewertet.
Über 100 Stellplätze stehen seit Freitag zur Nutzung zur Verfügung. Des Weiteren wurden 40 Fahrradstellplätze für den Bike & Ride - Verkehr direkt am Bereich der Rampe des Bahnhofzuganges hergerichtet.
Die Errichtung zweier Fahrradunterstände mit Überdachung mit 20 Anlehnbügeln wird erst in einem weiteren Bauabschnitt im erweiterten Baufeld realisiert. Ebenso wird der Parkplatz auf Grund des günstigen Ausschreibungsergebnisses um 37 Stellplätze erweitert.
Die gesamte Park Ride-Anlage wird ab Ende Oktober/ Anfang November mit großkronigen Laubbäumen, dazu gehören unter anderem Plantanen, Eschen, und mit Sträuchern bepflanzt.
Der Neubau des Parkplatzes wurde vom Landesamt für Bauen und Verkehr und vom Landkreis Havelland gefördert. Die Gesamtkosten betragen ca. 470.000 Euro.