Menü
Menu

Am Samstag, 27. Oktober 2018 von 11 bis 17 Uhr, steht der traditionelle Aktionstag FEUER UND FLAMME FÜR UNSERE MUSEEN unter dem Thema:  "Das Feuerschiff „Elbe 1 – Bürgermeister O´swald“.

Im Optik Industrie Museum steht das Modell eines Feuerschiffes. Das der „Elbe 1 – Bürgermeister O´swald“. Es ist ein Nachbau von Christoph Rüdiger aus Lübeck.

Von Juni bis August dieses Jahres wurde im Kulturzentrum eine Ausstellung über Deutschlands Leuchttürme an Nord- und Ostsee gezeigt. Hohenauener Grundschüler hatten zu diesem Thema Zeichnungen angefertigt und damit die Leuchtturmausstellung bereichert.

Zur Aktion „Feuer und Flamme für unsere Museen“ schließt sich in diesem Jahr der Kreis zu den Leuchtfeueroptiken mit der Vorführung des Films über das Feuerschiff, das heute in Cuxhaven als Museumsschiff dient. Der Film zeigt in seinem ersten Teil (1951) auf charmante Art wie die Matrosen auf dem Schiff gelebt und gearbeitet haben. Im zweiten Teil führt der letzte Kapitän anlässlich der Außerdienststellung (1988) über Deck, durch Kabinen zu imposanten Maschinen und schließt damit eine 172jährige Ära der bemannten Feuerschiffe.

 

Für die Filmvorführung gibt es drei Termine, sodass jede/r Interessierte auch die Möglichkeit erhält, das volle Programm des Aktionstages zu genießen.

 

Um 15 Uhr spielt Najla Katkhada auf dem Flügel Werke von Frederic Chopin, Ludwig van Beethoven und Eigenkompositionen. (Dauer 45 Minuten)

 

Ebenfalls um 15 Uhr führt Frau Dr. B. Götze interessierte Gäste durch das Optik Industrie Museum.

 

 

Für alle Aktionen an diesem Tag gilt: Eintritt frei!

 

Der Tagesablauf in Kürze:

1. Filmvorführung über das Feuerschiff; über die Geschichte des Schiffes.

Warum benötigt man Feuerschiffe? Bemannte und unbemannte Feuerschiffe, wie wird das heute gehandhabt?

2. Museumsführung zum Thema: Johann Heinrich August Duncker – in seiner Zeit

3. Musikreigen klassischer Stücke

 

Zeitplan:

11 – 17 Uhr: Museum geöffnet

13 und 14 Uhr sowie 16 Uhr: Filmvorführung „Das Feuerschiff – Elbe 1“ im Großen Clubraum/ 1. OG (Filmlänge ca. 45 Minuten)

15 Uhr: Führung im Optik Industrie Museum

15 Uhr: Klassik auf dem Flügel Blauer Saal (freie Platzwahl)

 

Quelle: Kulturzentrum Rathenow