Menü
Menu

Erfahrungsaustausch unter Partnerstädten

Am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche weilte eine Delegation der Rendsburger Stadtverwaltung unter Leitung des Bürgermeisters Andreas Breitner zu einem Erfahrungsaustausch in Rathenow. Begrüßt wurde die Rendsburger Abordnung von Bürgermeister Ronald Seeger im großen Sitzungszimmer des Rathauses.

Die Idee zu diesem Informationsaustausch der Partnerstädte hatte Andreas Breitner. "Erfahrungen sammeln und diese dann austauschen, dass gehört zu einer lebendigen Städtepartnerschaft dazu." so der Rendsburger Bürgermeister. Ronald Seeger ergänzte: "Wir haben uns seit 1990 regelmäßig getroffen. In den ersten Jahren haben wir viel von der Rendsburger Verwaltung lernen können. Bereits seit einigen Jahren profitieren nun beide Städte erfolgreich von dieser Partnerschaft."

Nach einer Vorstellung aller anwesenden Mitarbeiter wurde am Mittwoch das Programm des Erfahrungsaustausches besprochen.

Am Donnerstag fanden die einzelnen Gespräche auf der Fachbereichs/Amtsleiter- und Fachdienstleiter/Sachgebietsleiterebene statt.

Andreas Breitner betonte: "Rathenows Stadtverwaltung besitzt eine moderne und effiziente Verwaltungsstruktur. Es gibt sehr gute Beispiele, wie das Sachgebiet Gebäudemanagement und die Stelle des Beteiligungsmanagers an kommunalen Unternehmen der Rathenower Verwaltung, die für Rendsburg durchaus interessant sind."

Die Städte Rendsburg und Rathenow sind von ihrer Struktur, ihrer Größe und ihrer Aufgabenstellung vergleichbar. Als 1990 die Städtepartnerschaft besiegelt wurde, geschah das in dem Bewusstsein, das Zusammenwachsen beider deutscher Teilstaaten auf kommunaler Ebene zu begleiten und zu unterstützen. Seit der Unterzeichnung der Vereinbarung sind viele Jahre vergangen. Es gab und gibt viele Kontakte, Begegnungen zwischen Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen und Verbänden, Behörden, Organisationen, Institutionen und Parteien, Schulen, Kammern und Betrieben. Es gab Ausstellungen Rathenower Künstler in Rendsburg und umgekehrt.

Auch 18 Jahre nach dem Kennenlernen ist der Austausch zwischen beiden Städten sehr rege. Unter anderem besucht der Rendsburger Seniorenrat regelmäßig seine Kollegen in Rathenow und umgekehrt. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltungen treffen sich mehrmals im Jahr, um einerseits dienstliche Erfahrungen auszutauschen und andererseits ihre sportlichen Fähigkeiten zu messen. Aber auch auf dem wirtschaftlichen Sektor sind in den vergangenen Jahren viele Kontakte entstanden. Mehrere Rendsburger Unternehmer siedelten sich in Rathenow an und schufen somit wichtige Arbeitsplätze in der Region.

Beide Bürgermeister besuchten während des Aufenthaltes unter anderem die Fielmann AG und die Firma Ohst Medizintechnik AG. Bürgermeister Andreas Breitner zeigte sich beeindruckt von den modernen Fertigungsanlagen und dem Industriestandort.

Das nächste Zusammentreffen beider Städte findet Ende Juli in Rendsburg statt. Dann wird eine 30-köpfige Rathenower Mannschaft an den Internationalen Jugendspielen und Kulturtagen in Rendsburg teilnehmen.